Die 7 besten Online-Kurse in Astronomie
Astronomie ist die griechische Bezeichnung für Sternenkunde. Sie gilt als
Wissenschaft der Gestirne und hat zur Aufgabe, mit naturwissenschaftlichen Mitteln
die Himmelskörper zu erforschen. Himmelskörper sind Planeten mit ihren Monden,
Asteroiden, Sterne, die Sonne und die Galaxien. Die Erforschung soll unter anderem
ein Verständnis für das Universum als Ganzes sowie seiner Entstehung
ermöglichen. Astronomie ist nicht zu verwechseln mit Astrologie. Hier geht es eher
um die esoterische Frage, ob die Sterne günstig stehen und einem zum Beispiel das
Glück hold ist. In einem Online Casino spielen könnte dann an so einem Tag eine
besonders lohnenswerte Freizeitbeschäftigung darstellen.
Was benötigt man, um sich mit Astronomie zu
beschäftigen?
Das wohl wichtigste Gerät, das man haben sollte, wenn man sich mit Astronomie
beschäftigt, ist sicherlich das Teleskop. Dies können Sie auch im Teleskop Test anschauen. Aber viel wichtiger als physische Geräte ist
ein gutes Verständnis für Physik und Mathematik. Da viele Daten und Berechnungen
in der Astronomie durchgeführt werden, sind auch Kenntnisse im IT-Bereich sehr
nützlich, da diese Berechnungen fast nur noch computergestützt möglich sind.
Aber die Astronomie ist nicht nur Studieninhalt für diejenigen, die sich damit beruflich
beschäftigen wollen. Auch für Interessenten, die in der Astronomie nur ein Hobby
sehen, gibt es einige ausgezeichnete Online-Kurse, die entsprechende Lerninhalte
vermitteln. Diese Kurse schauen wir uns im Folgenden näher an.
Laudius – Akademie für Fernstudien
Die Akademie bietet neben vielen anderen Studiengängen auch einen Astronomie-
Kurs an. Der Kurs richtet sich an naturwissenschaftlich Interessierte oder wenn man
dieses Fachgebiet im Rahmen von schulischen Anforderungen oder im Studium
benötigt. Oder aber, wenn man einfach nur ein neues Hobby sucht. Die
Lehrgangsinhalte beziehen sich auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen, auf
Kosmologie, auf die Beziehung der Himmelskörper zueinander, auf
Himmelsmechanik und einiges mehr. Ausgelegt ist der Kurs auf ein 12-monatiges
Studium bei einem wöchentlichen Einsatz von 6 Stunden. Wer langsamer lernen
möchte, kann den Stoff kostenfrei auf 36 Monate strecken. Dafür sind 12 x 89 Euro
fällig, wenn man sich mit digitalem Unterrichtsmaterial begnügt. Möchte man die
Kursunterlagen zusätzlich als Ausdruck haben, beträgt die monatliche Gebühr 99
Euro.
abenteuer-sterne.de – 1-tägiger Online-Kurs
Bereits ab 15 Jahren kann man an diesem 1-tägigen Online-Kurs teilnehmen. Er
vermittelt das Wissen über Sterne, die Planeten und was sonst noch dazu gehört auf
eine garantiert verständliche Art und Weise, und soll darüber hinaus auch noch
äußerst kurzweilig sein. Es handelt sich um einen Online-Video-Live Kurs, der von
dem Physiker und Astronom Manuel Philipp gehalten wird. Die Dauer des Kurses
beträgt 7 Stunden inkl. einigen kleinen und einer 45-minütigen Mittagspause. Das
Kurshonorar beträgt 150 Euro.
Einsteigerkurs bei astronomie.de
Zweimal jährlich wird hier ein Einsteigerkurs für Interessenten ohne jegliche
Vorkenntnisse angeboten. In dem drei Monate dauernden Kurs werden in 12
Kapiteln die Grundlagen der Astronomie behandelt, die Himmelskörper beobachtet
und die Arbeit mit einem Teleskop erklärt. Der Kurs wird von Alexander Kerste
geleitet. Die Kursgebühren belaufen sich auf 70 Euro und darin enthalten ist auch
das schriftliche Material, das rund 130 Seiten umfasst. Sollte einem das Konzept
dieses Kurses nicht zusagen, kann man nach der ersten Woche die Teilnahme
widerrufen.
Zeit-Akademie – Videokurs
Eine Reise durch das Universum unternimmt Frau Prof. Dr. Anna Frebel mit den
Teilnehmern dieses Video-Kurses. Die Dauer des Videomaterials beträgt 298
Minuten. Die Lerninhalte teilen sich auf in 12 Kapitel und vermitteln nach einer
Einleitung „Faszination Astronomie“ das Wissen zu Themen wie: Das
Sonnensystem, die Suche nach der zweiten Erde, der Anfang des Universums und
andere. Auf die Lerninhalte kann man zugreifen, wenn man ein Abo für die Zeit-
Akademie abschließt, für das monatlich 19,99 € im Jahresabo abschließt. Mit diesem
Abo hat man Zugriff auf über 60 Videokurse, die man dann zeitlich unbegrenzt
streamen kann.
Streifzug durch die Astronomie – Videovorlesungen der Uni Tübingen
Wenn man in das Thema Astronomie einsteigen möchte, bedarf es nicht unbedingt
eines bezahlten Kurses. Sehr viel sehr gutes Fachwissen wird auch kostenfrei
angeboten, wie zum Beispiel in diesem 13 Lektionen umfassenden Online-Videokurs
der Uni Tübingen. Prof. Wilhelm Kley und zwei weitere Dozenten besprechen hier
Themen wie: Was bewegt den Mond, der Ursprung des Universums und Leben und
Sterben der Sterne, um nur die ersten Lektionen zu nennen. Bis auf zwei Videos mit
einer Länge von gut anderthalb Stunden sind die einzelnen Lektionen rund 60
Minuten lang.
Einführung in die Astronomie – Videovorlesung der Uni-Tübingen
Während der vorherige Kurs sich an allgemein interessierte Zuschauer richtet, ist
dieser Einführungskurs in die Astronomie der Mitschnitt der Vorlesungen für
Studierende. Der Kurs ist aufgeteilt in zwei Teile mit insgesamt 29 Lektionen. Durch
eine detaillierte Gliederung können Themen gezielt angewählt werden.
Astronomie Kurs der ETH Zürich
Ebenfalls kostenfrei kann man diesen Kurs der ETH Zürich abrufen. Es geht hier
nicht darum, sich schöne Sternen-Bildchen anzuschauen. Hier findet schon eine
sehr konkrete Verknüpfung mit der Physik statt, sodass es nach einer Einführung in
die Geschichte der Astronomie und das Wissen in der Antike unter Bezug auf
Kopernikus im Folgenden um die Distanz zu den Sternen, Koordinatensysteme, die
Sonne-Erde-Beziehung und andere spannende Dinge geht.
Weitere Online Kurse zu dem Thema
Zu diesem überaus spannenden Thema und weiterführenden Themenbereichen wie
Kosmologie, Astrophysik, Astrobiologie und Weltraumtechnik gibt es noch eine
Vielzahl von Online-Video-Kursen der verschiedenen Universitäten, an denen
Astronomie gelehrt wird. Die Kurse werden zur Mehrheit auf Englisch gehalten.
Vielfach ist das Niveau der unterschiedlichen Lerninhalte schon recht fortgeschritten.
Alpha-Centauri – Astrophysik mit Harald Lesch
Auf diesem Kanal auf YouTube erfährt man in 217 Lektionen alles von Astro bis
Physik. In jeder einzelnen Folge, die jeweils ca. 15 Minuten lang sind, wird eine
spezielle Frage behandelt. Es geht zum Beispiel um:
● Warum betreiben wir Astronomie?
● Warum fasziniert uns der Mars?
● Asteroiden – Bomben aus dem All?
● Was sind schwarze Löcher?
● Was ist eigentlich dunkle Materie?
● Wie ist die Milchstraße aufgebaut?
● Warum fällt der Mond nicht auf die Erde?
Und eben noch 210 weitere hoch spannende Fragen, zu denen in über 50 Stunden
Material geballtes Wissen vermittelt wird. Der Referent Prof. Harald Lesch ist
Lehrender an der Universität München im Bereich Astrophysik.