Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop im Test

Inhaltsverzeichnis

Auf der Suche nach dem perfekten Teleskop, das genau Ihren Ansprüchen gerecht wird, kann man sich schon sehr leicht in einen Überschuss an Informationen und technischen Details verlieren. Wir wollen hier eine umfangreiche und einfach strukturierte Übersicht über eine Vielzahl an Teleskop Modellen geben.

Heute stellen wir Ihnen das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop vor, welches durch seine einmalige Ausstattung wirklich überzeugt. Wir berichten beispielsweise über die Hard Facts, wie Beleuchtung, Brennweite und Blende oder Bauweise sowie über Abmessung.

Darüber hinaus möchten wir auch wichtige Details aufzeigen bezüglich der Montierung und des Stativs. Auch die Optik soll ganz genau betrachtet werden. Es ist klasse, und eignet sich vor allem als Teleskop für Einsteiger eignet. Warum das genau so ist, erfahren Sie hier in unserem umfangreichen Teleskop Test. Viel Spaß.

Fakten zum Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop

Typ Refraktor
Bauweise Achromat
Öffnung / Brennweite 102mm / 1000mm
Öffnungsverhältnis (Blende) f9,8
Max. sinnvolle Vergrößerung 204-fach
Okularanschluss (Zoll) 2“
Montierungstyp parallaktisch
Planeten ja
Galaxien & Nebel ja
Mond ja
Astrofotografie ja
Naturbeobachtung ja
Anfänger ja
Fortgeschrittener ja
Profi ja

Möchte man sich ein neues Teleskop kaufen oder sogar zum ersten Mal eines kaufen, schaut man sich zunächst einmal die sogenannten Hard Facts an. Das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop bietet so einiges: Es ist ein Refraktor der Bauweise Achromat und liefert eine Öffnung von 102 mm sowie eine Brennweite von sagenhaften 1000 mm.

Das Öffnungsverhältnis (Blende) ist dabei f9,8. Seine maximal sinnvolle Vergrößerung beträgt das 204-fache. Das Teleskop verfügt über einen Okularanschluss von 2 Zoll. Mit dieser Ausrüstung kann man festhalten, dass sich Planeten, wie Jupiter oder auch Galaxien und Nebel schon sehr gut beobachten lassen.

Das macht vor allem Anfänger sofort Spaß. Auch die Astrofotografie ist mit diesem Modell möglich. Selbst die Naturbeobachtung ist mit diesem Teleskop kein Problem. Das macht richtig Spaß.

Abmessungen

Gewicht 21,2 kg
Höhe mit Stativ 69- 109,5 cm
Tubusbreite 10,4 cm
Tubuslänge 100 cm
Tubus Gewicht 5 kg

Wichtig beim Kauf eines Teleskop, ist auch immer die Abmessung. Man sollte sich diese tatsächlich sehr genau anschauen, um sich am Ende nicht zu ärgern, wenn das Gerät nicht in die Wohnung passt oder es zu schwer ist, um es zu transportieren.

Das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop weißt hier ein Gewicht von 21,2 kg auf. Das Tubusgewicht beträgt hierbei 5 kg. Das ist schon ein etwas schwereres Teleskop. Die Höhe des Stativs ist je nach dem, wie weit man es auszieht zwischen 69 und 109,5 cm.

Darüber hinaus ist die Tubusbreite des Teleskops mit 10,4 cm und einer Tubuslänge von 100 cm relativ sperrig und vielleicht für den ein oder anderen zu groß. Für all diejenigen, die das Gerät aber in dieser Größe nicht stört, die können hier auch tolle Vorteile erwarten.

Lieferumfang beim Bresser ac 102/1000 messier exos2

  • 4,5kg Gegengewicht
  • Stativ
  • 6×30 Sucher mit beleuchteten Fadenkreuz
  • Kamerahalterung für Rohrschellentragegriff
  • Adapter von 2“ Zoll auf 1,25“ Zoll mit T2 Gewinde
  • Mondkarte
  • Teleskopfibel
  • Sternenkarte
  • 1 Okular:
  • 26mm (38-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Zu einer umfangreichen Recherche über das Teleskop gehört auch dazu, dass man sich das Stativ und die Montierung genau ansieht. Das Stativ beim Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop ist aus verchromtem Stahl und daher sehr massiv. Das bietet einen super Halt und es steht sehr stabil.

So können Optiken bis zu einem Gewicht von 13 kg problemlos darauf montiert werden. Interessant ist, dass trotz seines relativ hohen Gewichts, das Teleskop doch sehr gut zu transportieren ist. Die Radial-Rillenkugellager ermöglichen dank der doppelten Ausführung einen ruhigen Lauf und ein sehr feines Nachführen.

So ist das Modell perfekt für die Astrofotografie geeignet. Die Polsucher, die bereits integriert sind, helfen den Polarstern zu finden und so eine sehr gute und feine Justierung in Nordrichtung zu erreichen. Der Griff am Tubus selbst ermöglicht ein unkompliziertes Transportieren und Montieren.

Optik des Bresser ac 102/1000 messier exos2

Betrachten wir nun die Optik, das sogenannte Herzstück eines jeden Teleskops genauer. Mit der Optik steht und fällt nämlich oft eine Kaufentscheidung, weil je nach Ausführung und Qualität, verschiedene Dinge möglich sind, die nicht immer mit den persönlichen Zwecken oder Wünschen übereinstimmen.

Die Optik des Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskops ist für einen achromaten Refraktor sehr ordentlich und eventuelle Farbsäume treten tatsächlich nur in einem geringen Ausmaß auf. Dank der großen Öffnung können vor allem Deep Sky Objekte problemlos beobachtet werden.

Feinheiten wie Strukturen im Orionnebel sind tatschlich mit dieser Optik schon sichtbar. Für alle, die gerne Planeten beobachten ist das Teleskop auch sehr zu empfehlen. Mondkrater können schon sehr detailliert sichtbar gemacht werden. Das macht einfach Spaß und bringt sehr schnelle Erfolgsmomente für Anfänger, die gerade erst in die Welt der Astronomie eingetaucht sind.

Alles über das Zubehör

Ganz wichtig zu betrachten, ist auch das Zubehör. Hier muss man sich genau durchlesen, was so mitgeliefert wird und wie hochwertig dies ist, damit man gegebenenfalls noch extra Zubehör dazu kaufen kann. Beim Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop wird ein 6×30 Sucher mitgeliefert, der sehr nützlich sein kann beim Aufsuchen von gewünschten Objekten.

Das erleichtert vor allem den Einstieg für jeden Anfänger. Das beleuchtete Fadenkreuz ist eine klasse Ergänzung zu dem Red Dot Finder. Im Lieferumfang ist ein Okular mit 26 mm enthalten. Dieses Okular ist zwar qualitativ schon ok, doch für eine richtige Beobachtung etwas zu schlecht. Wir empfehlen daher allem, die sich gerne langfristig mit der Materie auseinandersetzen, in hochwertigere Okulare zu investieren. Das wird sich definitiv lohnen und noch mehr Freude beim Beobachten bringen.

Fazit unseres Tests

Jetzt sind wir schon fast am Ende unseren Tests und haben allerhand über die wichtigsten Fakten und technischen Details gelernt. Wir wissen nun einiges über die Beleuchtung, die Abmessung, die Montierung und die Optik. An dieser Stelle möchten wir deshalb kurz ein Fazit ziehen, welches auch als Übersicht gesehen werden kann, um nochmal die wichtigsten Punkte zusammen zufassen und alles auf einen Blick zu haben.

Das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop ist ein klasse Teleskop für all diejenigen, die einfach mal mit der Astronomie anfangen wollen. Auch Fortgeschrittene werden damit auf ihre Kosten kommen. Das Stativ ist sehr solide und stabil gebaut. Das erleichtert vieles.

Auch die Montierung gestaltet sich sehr leicht und durch die doppelte Ringlager kann man sich auf eine problemlose Nachführung freuen. Überzeugt hat uns auch das integrierte Fadenkreuz im Sucher, das eine super Alternative zum Rot Dot Sucher darstellt.

Einziges Manko, das wir tatsächlich anmerken müssen, ist das mitgelieferte Okular, das in seiner Qualität nicht ganz überzeugen kann. Allerdings kann man sich hier hochwertigere Okulare gleich zu Beginn besorgen, um den vollen Wow-Effekt zu bekommen. Damit können wir alles in allem eine Kaufempfehlung aussprechen!

Weitere Teleskope im Test

Sie haben es sicherlich schon gemerkt: Die richtige Entscheidung für ein Teleskop ist wirklich nicht einfach und es gibt einige Details und technische Informationen zu beachten und zu vergleichen. Damit das aber etwas leichter geht, haben wir einen umfangreichen Teleskop Test zusammengestellt, in dem Sie zu einer Vielzahl an Teleskop Modellen Informationen finden.

Wir möchten Ihnen hier nicht nur die Hard Facts, wie die Beleuchtung oder die Bauweise vorstellen, sondern auch die Montierung, das Stativ und vor allem die Optik genauer erklären. Darüber hinaus ist es uns wichtig, auch Empfehlungen auszusprechen und Vor- sowie Nachteile strukturiert aufzuzeigen. Das soll Ihnen die Kaufentscheidung leichter machen. Außerdem bieten wir Informationen zu den Fragen, wo Sie das Produkt erwerben können und vor allem wie viel es kostet. Den Test finden Sie hier: /teleskop-test/.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Nun haben Sie schon so viel über das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop gelernt und wissen über allerhand technischer Details bescheid. Sie haben wichtige Informationen zur Ausstattung bekommen, zum Stativ, der Montierung und zur Optik. Das sind wichtige Faktoren, die Sie für Ihre Kaufentscheidung benötigen.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen aber hier auch eine Auflistung der Fragen, die am meisten gestellt wurden bieten. Dies soll wie eine Art Übersicht dienen, um nochmal die wichtigsten Fragen zu klären und die Entscheidung leichter zu machen. Hier beleuchten wir zum Beispiel, wo Sie das Produkt erwerben können, was es beim Kauf unbedingt zu beachten gilt und vor allem welche Kosten damit auf Sie zukommen. So wollen wir Ihnen eine umfangreiche Unterstützung anbieten und hoffen, Sie finden das perfekte Teleskop.

Der Kauf des Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskops

Vielleicht haben Sie sich nun schon für das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop begeistert und überlegen es tatsächlich zu kaufen. Da stellt sich natürlich die Frage, wo man dieses Produkt kaufen könnte. Vielleicht haben Sie es auch schon gemacht: Wenn Sie das Modell in der Suchmaschine eingeben, bekommen Sie online schon viele übliche Anbieter wie Amazon oder Ebay angezeigt, die das Produkt anbieten. An dieser Stelle möchten wir Ihnen aber eine Empfehlung aussprechen.

Bei unserem Partner astroshop.de können Sie das Teleskop problemlos und zu einem tollen Preis erwerben. Darüber hinaus wird Ihnen hier eine umfangreiche Informationsgrundlage geboten. Sie bekommen Expertenempfehlungen und Kundenmeinungen sowie detaillierte Beschreibungen. Und das alles sehr übersichtlich und ordentlich. Hier lohnt sich der Kauf auf jeden Fall. Besonders schön ist es, dass Sie hier einen tollen Kundenservice haben, der Ihnen auch noch nach dem Kauf zu Seite steht.

Kosten des Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskops

Die Wahl für das richtige Teleskop hängt von vielen Faktoren ab. Neben den technischen Details, wie Blende oder Beleuchtung sowie Optik oder Montierung, sind die Kosten oft ausschlaggebend, ob man sich das Teleskop zulegen möchte oder nicht. Bei unsere Partner astroshop.de gibt es das Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop für einen sehr guten Preis zu haben. Hier bekommen Sie es für 995 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Allerdings möchten wir an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die Versandkosten nicht vom Verkäufer übernommen werden. Diese trägt voll und ganz der Käufer. Die Lieferzeit beträgt hier üblicherweise 2 bis 3 Tage. Das Teleskop wird von den üblichen Versandhäusern geliefert. Bei DHL betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 26,80 Euro und bei GLS zum Beispiel 18,80 Euro. Auch UPS liefert hier schon ab 22.80 Euro. Besonders schön ist, wenn Sie bei unserem Partner astroshop.de bestellen, bekommen Sie ein Handbuch gratis dazu.

Zu beachten beim Bresser ac 102/1000 messier exos2 Teleskop

Nun haben Sie so viel erfahren und hoffentlich schon eine Entscheidung fällen können. Ganz zum Ende unseres Teleskop Tests möchten wir Ihnen noch wirklich wichtige Punkte, die es beim Kauf des Teleskops zu beachten gilt, aufzählen. Nur so kann man sicher sein, nicht eine Überraschung zu erleben.

Beachten Sie dringend die technischen Daten und lesen Sie sich diese aufmerksam durch. Können Sie mit der gegebenen Brennweite und der Optik die Dinge machen, die Sie sich wünschen? Schauen Sie auch auf Stativ und Montierung und überlegen Sie, ob das Ihren Ansprüchen oder Ihrem Level entspricht, damit es später nicht zu Komplikationen kommt.

Auch die Größe und das Gewicht sind wichtige Faktoren, die man beachten muss. Und so banal es vielleicht klingen mag, checken Sie auf jeden Fall den Preis und welche Kosten am Ende auf Sie zukommen.