Bresser Arcturus 60/700 Teleskop im Test

Inhaltsverzeichnis

Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Teleskop für die ersten Schritte in die Welt der Astronomie, aber wissen nicht so recht, welches das richtige Modell ist und auf was man dabei achten muss? Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir zeigen Ihnen eine Vielzahl von Modellen und geben ausführliche, aber dennoch übersichtlich strukturierte Informationen und technische Details. So wird Ihnen die Entscheidungsfindung erleichtert und die mühsame Recherche im Netz erspart.

Heute möchten wir Ihnen ein tolles Teleskop für Anfänger vorstellen, das genau das Richtige für all diejenigen ist, die ein hochwertiges Gerät suchen, zu einem tollen Preis, welches aber nicht zu anspruchsvoll für den ambitionierten Anfänger ist. Die Rede ist vom Bresser Arcturus 60/700 Teleskop. Warum wir es so hoch loben und was es hier alles zu beachten gilt, das erfahren Sie hier im Teleskop Test.

Fakten zum Bresser Arcturus 60/700 Teleskop

Typ Refraktor
Bauweise Achromat
Öffnung / Brennweite 60mm / 700mm
Öffnungsverhältnis (Blende) f11,7
Max. sinnvolle Vergrößerung 120-fach
Okularanschluss (Zoll) 1,25“
Montierungstyp azimutal
Planeten ja
Galaxien & Nebel nein
Mond ja
Astrofotografie nein
Naturbeobachtung ja
Anfänger Ja
Fortgeschrittener Nein
Profi Nein

Wenn man sich gerne ein Teleskop zulegen möchte und mit der Recherche und dem Sammeln von Informationen beginnt, schaut man sich zunächst die sogenannten Hard Facts genauer an.

Das sind zum Beispiel Fakten wie Beleuchtung oder auch Bauweise. Bei unserem heutigen Objekt, dem Bresser Arcturus 60/700 Teleskop, sieht der Kenner sofort, dass es sich um einen sogenannten Refraktor der Bauweise Achromat handelt. Seine Öffnung ist 60mm groß und die Brennweite dabei 700mm.

Damit ist das Teleskop in der Lage, bereits 70-mal so viel Licht zu sammeln, als das menschliche Auge es könnte. Das Öffnungsverhältnis (Blende) ist f11,7. Die maximal sinnvolle Vergrößerung liegt beim 120-fachen. Das Bresser Teleskop zeichnet sich zudem durch einen Okularanschluss mit 1,25 Zoll aus und ist vom Montierungstyp azimutal.

Abmessungen

Gewicht 2 kg
max. Durchmesser 9 cm
Länge 81 cm
Höhe mit Stativ 75- 120 cm

Schauen wir uns nun die Abmessung des Bresser Arcturus 60/700 Teleskop ganz genau an. Das sollten Sie bei jedem Teleskop, das Sie interessiert machen, da man sich hier schnell mal täuschen kann und dann ein sehr schweres oder sehr globiges Produkt gekauft hat, das absolut nicht den individuellen Ansprüchen gerecht wird, da man es zum Beispiel nicht einfach so auf Reisen mitnehmen kann, weil es vielleicht zu schwer ist.

Dieses Bresser Teleskop zeichnet sich aber durch sein relativ leichtes Gewicht aus. Es bringt nur 2 kg auf die Wage und ist damit durchaus leicht zu transportieren. Da könnten Camping-Ausflüge ganz neue Perspektiven bekommen. Die Länge des Geräts beträgt hierbei 81 cm und die Höhe des Stativs ist je nachdem, ob man es ganz auszieht, 75 bis 120 cm hoch.

Hier geht es zu unserer Teleskop Kaufberatung

Lieferumfang beim Bresser Arcturus 60/700

  • Teleskop
  • Hartschalenkoffer
  • Stativ
  • Zenitspiegel
  • 1,5 fache Umkehrlinse
  • Kompass
  • Sucherfernrohr 5×24
  • 3 Okulare:
  • SR-4mm (175-fache Vergrößerung)
  • H-12,5mm (56-fache Vergrößerung)
  • H-20mm (35-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Ein wichtiges Thema bei der Anschaffung eines neuen Teleskops, ist natürlich auch das Stativ und die Montierung. Beides ist ausschlaggebend, ob es zu den eigenen Anforderungen passt und dem persönlichen Level entspricht. Beim Bresser Arcturus 60/700 Teleskop wird ein Aluminium Stativ mitgeliefert, das einen sehr hochwertigen und einigermaßen soliden Eindruck macht.

Mit etwas Fingerspitzengefühl ist es tatsächlich sehr schnell und einfach aufgebaut. Die Feinjustierung an sich läuft einwandfrei und reibungslos. Wichtig ist aber immer, das Gerät auf einen stabilen Untergrund, wie einen Tisch oder ähnliches zu stellen, um dem Ganzen genügend Halt zu geben.

Sie können in dieser Preiskategorie leider nicht mit einer hochwertigen und professionellen Montierung rechnen. Dennoch sind wir sehr zufrieden mit der Ausführung dieses Bresser Modells, das sich auf jeden Fall für den Einstieg lohnt.

Optik des Bresser Arcturus 60/700

Nun kommen wir auf die Optik des Bresser Arcturus 60/700 Teleskops zu sprechen. Oft hört man, die Optik ist das Herzstück eines jeden Teleskops. Und das stimmt wohl. Denn mit der Optik entscheidet sich schnell, was man denn beobachten kann und wie weit man in die Materie eintauchen kann. Bei diesem Modell lässt sich feststellen, dass die Abbildungsqualität in dieser Preiskategorie hoch zufriedenstellen ist.

Es ist bereits möglich, schöne Beobachtungen der Mondkrater zu unternehmen oder auch größere Objekte, wie Planeten zu erkennen. Für Nebel und Galaxien sowie andere Deep Sky Objekte, können mit diesem Modell nur schwer sichtbar gemacht werden. Das liegt an der mangelnden Lichtsammelleistung.

Leider müssen wir auch festhalten, dass das Montieren von schweren Kamerasystemen nicht zu empfehlen ist. Damit wird es mit der Astrofotografie leider schwierig. Dennoch können Naturbeobachtungen gemacht werden!

Alles über das Zubehör

Ganz wichtig bei der gründlichen Recherche über das gewünschte Teleskop ist es, sich das Zubehör sehr gut anzuschauen. Man muss wissen, was im Paket alles mit geliefert wird und was man vielleicht noch hinzukaufen müsste, um voll und ganz auf seine Kosten zu kommen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden.

Hier beim Bresser Arcturus 60/700 Teleskop werden ein sogenanntes Suchfernrohr sowie eine Sternenkarte mitgeliefert. Diese helfen enorm beim Auffinden der gewünschten Himmelskörper. Wir müssen allerdings festhalten, dass die beiliegenden Objektive nicht sehr hochwertig ausfallen.

Dennoch eignen sie sich für die ersten Schritte. Auf lange Sicht empfehlen wir hier aber, dass man sich überlegt, in qualitativ bessere Objektive zu investieren. Das lohnt sich auf jeden Fall und man kann deutlich noch etwas rausholen!

Fazit unseres Tests

Am Ende unseres Faktenchecks möchten wir tatsächlich noch ein kleines Resume machen, damit man hier einfach alle wichtigen Punkte auf einem Blick erkennen kann. Das hier unter die Lupe genommene Bresser Arcturus 60/700 Teleskop sehen wir als den idealen Einstieg in die Materie der Astronomie.

Es ist mit seiner Ausstattung ein tolles Modell für alle ambitionierten Beginner. Der Aufbau des Geräts ist mit etwas Fingerspitzengefühl schnell erledigt und es kann dann auch gleich schon losgehen. Es ist toll, dass man mit diesem Modell bereits die Krater des Mondes oder auch größere Planeten gut erkennen kann.

Das macht einfach Spaß! Nebel und Galaxien werden leider nicht so gut sichtbar sein. Insgesamt überzeugt das Produkt! Einziges Manko könnte sein, dass man sich nach kurzer Zeit schon hochwertigere Okulare zulegen muss, um den vollen Spaß zu erleben. Die mitgelieferten Okulare können hier leider nicht überzeugen. Dennoch empfehlen wir das Teleskop für den Einstieg voll und ganz.

Weitere Teleskope im Test

Nun haben Sie sicherlich schon bemerkt, dass es eine ganze Reihe an Faktoren gibt, die es zu beachten gilt. Da kann man schon einmal leicht den Überblick verlieren. Wir möchten Ihnen hier eine Hilfestellung an die Hand geben und bieten in unseren Teleskop Test eine gute Übersicht und alle wichtigen Informationen auf einen Blick, die man beim Kauf beachten muss.

Wir geben Empfehlungen und möchten Sie in der Entscheidungsfindung dahingehend unterstützen, dass Sie am Ende Ihr persönliches Traummodell finden.

Wir beleuchten hierbei die Hard Facts, wie zum Beispiel die Bauweise und maximal sinnvolle Vergrößerung, aber auch die Abmessung sowie Stativ, Montierung und Optik werden genau untersucht. Darüber hinaus wollen wir auch über die reinen Fakten hinweg informieren und erklären, was es beim Kauf zu beachten gibt. Die Tests finden Sie auf /teleskop-test/.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Jetzt haben Sie schon viel gelernt und gelesen, wissen über die wichtigsten technischen Details bescheid und kennen sich schon etwas aus mit Stativ, Optik oder Montierung. Dennoch gibt es weitere Informationen, die man für die Entscheidung auf dem Weg zu einem neuen Teleskop wissen muss.

Wir wollen im Folgenden eine Art Übersicht über die am häufig gestellten Fragen geben und vor allem die Fakten beleuchten, die man vielleicht schnell übersieht, wenn man sich nur mit den Daten eines Modells, wie hier beim Bresser Arcturus 60/700 Teleskops, beschäftigt.

Es ist beim Kauf letztlich enorm wichtig, auch zu wissen, wo man das Gerät am besten erwirbt, welche Kosten am Ende insgesamt auf einen zukommen oder was man vielleicht bessre zweimal checkt, damit man später nicht enttäuscht wird. Auch hier hoffen wir, Ihnen eine Unterstützung zu sein. Viel Spaß beim Durchlesen.

Der Kauf des Bresser Arcturus 60/700 Teleskops

Der ein oder andere von Ihnen wird es schon unternommen haben: Auf der Suche nach dem besten Anbieter des Bresser Arcturus 60/700 Teleskops ist das Erste, was viele machen werden, das Modell in die Suchmaske von Google oder Bing einzugeben. Hier tauchen natürlich die üblichen Anbieter wie Ebay oder Amazon auf.

Doch an dieser Stelle möchten wir Ihnen eine tolle Alternative zeigen, die sich lohnt. Wir sprechen von unserem Partner astroshop.de. Hier kann man viele Modelle zu einem guten Preis bekommen. Darüber hinaus bekommt man einen klasse Service an die Hand.

Es gibt eine übersichtlich gestaltete Auflistung aller technischen Details mit kurzer Erklärung, wenn etwas nicht klar sein sollte. Dazu kann man sich Expertenempfehlungen und Kundenmeinungen in Ruhe durchlesen und sich jeder Zeit an den Kundendienst wenden. Dieser wird Ihnen auch noch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Kauf hier lohnt sich definitiv.

Wieviel kostet das Bresser Arcturus 60/700 Teleskop?

Für all diejenigen, die jetzt schon mit dem Gedanken spielen, sich das Bresser Arcturus 60/700 Teleskop vielleicht zuzulegen, die werden sich natürlich nun langsam fragen, welche Kosten denn am Ende auf einen zukommen. Bei unserem Partner astroshop.de bekommen Sie das Teleskop bereits für 109 Euro.

Wichtig ist dabei zu wissen, dass die Mehrwertsteuer im Preis inbegriffen ist. Doch darf man die Kosten des Versands, die noch hinzukommen, nicht vergessen. Diese werden nicht vom Verkäufer getragen. Innerhalb

Deutschland betragen die Versandkosten je nach Dienstleister 8,90 Euro bei GLS oder 9,90 Euro bei UPS Standard. Auch der Lieferdienst DHL liefert hier mit Premium für 12,90 Euro.

Die Lieferzeit beträgt üblicherweise 2 bis 3 Werktage. Natürlich liefert der Shop aber auch in andere Länder. Eine Liste dazu finden Sie auf der Versandkosten Seite. Viel Spaß beim Shoppen!

Zu beachten beim Bresser Arcturus 60/700 Teleskop

Ganz am Ende unseres Test Berichts möchten wir Ihnen nochmal die wichtigsten Punkte ans Herz legen, die es bei einem Kauf zu beachten gilt.

Haben Sie sich nun entschieden das Bresser Arcturus 60/700 Teleskop zu erwerben, empfehlen wir Ihnen dringend nochmals die technischen Details genau unter die Lupe zu nehmen und sich noch einmal zu fragen, ob diese tatsächlich den gewünschten Anforderungen und eigenen Erwartungen entsprechen.

Überlegen Sie auch, für was Sie das Gerät kaufen möchten und ob es dafür geeignet ist. Schauen Sie sich die Abmessung noch einmal genau an und vor allem die Optik sowie die Brennweite.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen auch empfehlen, dass Sie den Preis und die finalen Kosten nochmals genau anschauen und sich die Zeit und die Ruhe nehmen, hier alles durchzugehen.