Celestron NexStar 4 SE Teleskop im Test
Inhaltsverzeichnis
- Fakten zum Celestron NexStar 4 SE Teleskop
- Celestron NexStar 4 SE
- Lieferumfang beim Celestron NexStar 4 SE
- Das Stativ und die Montierung des Teleskops
- Optik des Celestron NexStar 4 SE
- Alles über das Zubehör
- Fazit unseres Tests
- Im Astronomie Fachhandel bestellen!
- Weitere Teleskope im Test
- FAQ (Häufig gestellte Fragen)
- Im Astronomie Fachhandel bestellen!
Sie suchen nach einem Teleskop, wissen aber nicht genau, welches Modell das Richtige für Sie sein kann und welches Ihren persönlichen Erwartungen und individuellen Zwecken gerecht wird? Dann sind sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen heute das Celestron NexStar 4 SE Teleskop im Test vor und berichten nicht nur ausführlich über die Hard Facts, wie Bauweise und Brennweite oder Öffnungsverhältnis sondern auch über wichtige Details wie die Montierung und das Stativ.
Darüber hinaus geben wir besondere Aufmerksamkeit der Optik, das Herzstück eines jeden Teleskops. Das Celestron Modell heute im Test ist ein klasse Einstieg ins die Astronomie und macht den Anfang kinderleicht. Warum das so ist und warum es sich vielleicht auch für Sie lohnt, erfahren Sie im Folgenden! Viel Spaß mit unserem Teleskop Test!
Fakten zum Celestron NexStar 4 SE Teleskop
Typ | Reflektor |
Bauweise | Maksutov |
Öffnung / Brennweite | 102mm /1325mm |
Öffnungsverhältnis (Blende) | F13 |
Max. sinnvolle Vergrößerung | 204-fach |
Okularanschluss (Zoll) | 1,25“ |
Montierungstyp | azimutal |
Planeten | ja |
Galaxien & Nebel | ja |
Mond | ja |
Astrofotografie | bedingt |
Naturbeobachtung | bedingt |
Anfänger | ja |
Fortgeschrittener | ja |
Profi | nein |
Schauen wir uns zunächst ganz genau die Hard Facts des Celestron NexStar 4 SE Teleskop an. Hier können wir feststellen, dass es sich um einen sogenannten Reflektor der Bauweise Maksutov handelt. Das Modell kommt mit einer Brennweite von 1325 mm und einer Öffnung von 102 mm. Dabei ist das Öffnungsverhältnis (Blende) bei diesem Celestron Gerät F13. Darüber hinaus kann man auch anmerken, dass die maximal sinnvolle Vergrößerung das 204-fache beträgt.
Was schon sehr gut ist. Das Gerät kommt mit einem Okular, das bereits im Lieferumfang enthalten ist, aber dazu später mehr. Der Okularanschluss ist hier 1,25 Zoll. Der Montierungstyp ist azimutal, wie bei den meisten Modellen dieses Herstellers. Alles in allem kann man mit diesem Gesamtpaket sehr gut Planeten erkennen sowie Galaxien und Nebel durchaus sichtbar machen. Das ist schon sehr schön für alle Einsteiger.
Abmessungen
Gewicht | 9,54 kg |
Gewicht Stativ | 4,5 kg |
Bei der Entscheidung für das richtige Teleskop spielt auch die Abmessung immer eine große Rolle. Es ist wichtig, sich diese ganz genau anzuschauen, damit man später nicht bereut, ein vielleicht zu wuchtiges oder sperriges Gerät nach Hause geholt zu haben.
Auch das Gewicht ist ein Faktor, den es zu beachten gilt, denn wer ein Teleskop sucht, um es auf Reisen oder Ausflüge mitzunehmen, ist gut beraten, sich hier nicht ein allzu schweres Gerät auszusuchen. Beim Celestron NexStar 4 SE Teleskop kommen wir auf ein Gewicht von 9,52 kg wobei das Stativ schon 4,5 kg auf die Wage bringt. Damit eignet sich das Teleskop tatsächlich nur bedingt für den Transport. Dennoch hat diese Abmessung auch was positives, denn es steht dadurch sicherlich sehr viel stabiler als vielleicht Leichtgewichte in seiner Kategorie.
Lieferumfang beim Celestron NexStar 4 SE
- Teleskop
- GoTo Gabelmontierung
- Stahlstativ mit integrierter Polerhöhung
- Zenitspiegel 1,25“ 90°
- Leuchtpunktsucher
- Okular:
- 25 mm (53-fache Vergrößerung)
Das Stativ und die Montierung des Teleskops
Also kommen wir nun dazu, uns das Stativ und die Montierung genauer anzusehen. Das Stahlstativ mit einer azimutalen GoTo- Montierung ist leicht zu handhaben und kinderleicht aufzubauen. Das macht Spaß und man kann direkt mit dem Beobachten loslegen. Dank seiner Bauweise steht das Stativ auch sehr solide.
Die Montierung wird bei diesem Celestron NexStar 4 SE Teleskop mit der sogenannten SkyAlign kalibriert. Das ist vor allem für Einsteiger in die Materie eine tolle Sache: Es müssen nur drei Sterne angewählt werden und das Teleskop errechnet automatisch die Position.
Das NexStar wird also wie von selbst ausgerichtet und ebenso nachgeführt. Eine weitere Erleichterung sind die über 38.000 eingespeicherten Objekte. Leider ist die Optik etwas zu schwach, um tatsächlich all diese Objekte sehn zu können. Aber dazu später mehr. Für alle Technikfans unter uns, gibt es auch die Möglichkeit das Gerät mit der Fernsteuerung zu bedienen. Es kann aber genauso mit der Hand gesteuert werden. Mit Gadgets wie dem SlyQ-Link Wifi Adapter lässt sich das Gerät per App komplett mit dem Handy steuern.
Optik des Celestron NexStar 4 SE
Kommen wir nun also zum Herzstück unseres Celestron NexStar 4 SE Teleskops. Die Optik liefert hier eine Öffnung von 102 mm und damit sehr scharfe Bilder. Da kann man sich nicht beschweren. So werden wunderschöne Planeten sichtbar. Jupiter und Saturn sind damit super zu beobachten.
Das ist klasse. Auch Wolkenbänder können so schon erkennbar gemacht werden. Die hohe Brennweite des Celestron Teleskops ist gerade für die Beobachtung von Planeten sehr gut. Mit der automatischen Nachführung per Adapter oder extra Planetenkameras können dann sogar auch erste Schritte in die Welt der Astrofotografie unternommen werden, was gerade für Einsteiger sehr spannend sein kann. Da bietet das Teleskop schon einiges. Dank der leichten Handhabung und der vielen Technik, wird der Anfang sehr erleichtert und man hat schnelle Erfolgserlebnisse.
Alles über das Zubehör
Ganz wichtig ist natürlich, sich auch über den Lieferumfang des Celestron NexStar 4 SE Teleskops klar zu werden. Das ist wichtig, damit man zuhause später nicht enttäuscht wird oder sich vielleicht Hoffnungen auf weiteres Zubehör gemacht hat, das man aber am Ende selbst nachkaufen muss.
Hier haben wir das Glück, dass ein sogenannter Rot Punkt Sucher dabei ist, welcher das Auffinden von Objekten sehr viel leichter gestaltet. Damit kommen vor allem Anfänger auf ihre Kosten. Allerdings möchten wir hier anmerken, dass es wichtig ist, den Stromverbrauch hier im Auge zu behalten und am besten immer Reservebatterien mitzunehmen. Ein Okular mit 25mm wird schon mitgeliefert. Das ist für den Anfang tatsächlich brauchbar. Sollte man aber gerne langfristig Freude am Gerät haben, empfehlen wir dringend in ein hochwertigeres Okular zu investieren.
Fazit unseres Tests
Am Ende unseres Faktenchecks, möchten wir Ihnen gerne noch ein Fazit ziehen, um so alle wichtigen Punkte übersichtlich zu bündeln. Sie haben nun einiges über das Celestron NexStar 4 SE Teleskops gelernt und wissen über die technischen Details Bescheid.
Mit seiner Ausstattung ist das Gerät ein klasse Allrounder. Dank der innovativen GoTo-Steuerung und der Pohlhöhenwiege können sogar Anfänger sehr einfach erste Schritte in die Welt der Astronomie unternehmen. Die zusätzlichen Upgrade Möglichkeiten machen langfristig auf jeden Fall Freude auf mehr.
Die Optik des Geräts liefert eine tolle Abbildungsleistung, die einfach Spaß macht. Das schon im Lieferumfang enthaltene Okular enttäuscht ein wenig, ist aber für den ersten Schritt brauchbar. Wir empfehlen aber auf jeden Fall hier in ein hochwertigeres Okular zu investieren, um den vollen Wow-Effekt zu bekommen. Wer also ein klasse Allround-Produkt sucht und sowieso erst am Anfang der Materie steht, dem können wir dieses Gerät auf jeden Fall ans Herz legen.
Weitere Teleskope im Test
Wie Sie schon bemerkt haben, ist die Welt der Teleskope sehr umfangreich. Es gibt so viele Fakten und kleine Details, die es zu beachten gilt, damit man nachher das Produkt hat, das den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Wir bieten deshalb in unserem umfangreichen Teleskop Test nicht nur zahlreiche Informationen rund um die Hard Facts, wie Beleuchtung und Bauweise, sondern auch wichtige Details zu Abmessung, Stativ und Montierung und vor allem zur Optik.
Wir untersuchen für Sie eine Vielzahl an Teleskop Modellen, sodass Ihnen der Vergleich unter den Geräten erleichtert wird und Sie sich am Ende für die bestmögliche Version entscheiden können. Darüber hinaus ist es uns wichtig, Sie nicht nur mit Fakten zu informieren, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn es um Fragen geht, wie wo erwerbe ich das Gerät oder was muss beim Kauf beachtet werden. Alle Tests finden Sie auf /teleskop-test/. Viel Spaß!
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Nun haben Sie schon sehr viel gelernt über technische Details des Celestron NexStar 4 SE Teleskops. Sie wissen über seine Abmessung bescheid, über die Hard Facts, wie Brennweite oder maximal sinnvolle Vergrößerung und haben einiges über das Stativ, die Montierung und natürlich die Optik gelernt.
Sie wissen auch was im Lieferumfang enthalten ist und haben sich also vielleicht sogar schon für das Teleskop entschieden. Doch wir möchten Sie noch mit weiteren Informationen verwöhnen. Wir haben im Folgenden eine Auflistung der am häufig gestellten Fragen zusammengestellt, die als eine Art Überblick dienen soll und Ihnen nochmal wichtige Punkte an die Hand gibt. Es wird zum Beispiel beleuchtet, wo Sie das Produkt erwerben können und auch wie viel es kostet. So soll Ihnen die Entscheidung erleichtert werden.
Der Kauf des Celestron NexStar 4 SE Teleskop
Sie haben es vermutlich schon gesehen: Wenn Sie den Modellnamen in die Suchmaske online eingeben, sieht man die üblichen Anbieter wie Amazon oder Ebay, die das Celestron NexStar 4 SE Teleskop anbieten. Es ist natürlich vor allem für Einsteiger nicht so einfach herauszufinden, wo man denn das Produkt am besten erwerben kann.
Hier möchten wir Ihnen eine Empfehlung ans Herz geben: Bei unserem Partner astroshop.de kann man Teleskope zu einem klasse Preis erwerben und bekommt sogar noch einen tollen Service und eine professionelle Beratung hinzu. Darüber hinaus wird man hier eine klar strukturierte Auflistung aller technischen Details finden und sogar Kundenmeinungen lesen können.
Der Kauf dort lohnt sich definitiv, denn man hat auch noch später immer die Möglichkeit, sich an den Kundenservice zu wenden, der schnell und gerne hilft.
Wieviel kostet das Celestron NexStar 4 SE Teleskop?
Nun haben Sie sich vielleicht schon für das Celestron NexStar 4 SE Teleskop entschieden und sind ganz begeistert von seiner Ausführung, da diese genau Ihren persönlichen Erwartungen entspricht. Dann wird jetzt natürlich die Frage aufkommen: Wie viel kostet denn das Gerät?
Da möchten wir Ihnen sagen, dass das Gerät bei unserem Partner zu einem Preis von 849 Euro zu erwerben ist. Hier ist die Mehrwertsteuer schon enthalten. Lediglich zu beachten gilt, dass die Versandkosten vom Käufer selbst bezahlt werden müssen. Diese können je nach Lieferdienst in Deutschland unterschiedlich sein.
GLS zum Beispiel liefert das Gerät zu einem Preis von 9,90 Euro und DHL mi DHL Premium zu einem Preis von 13,90 Euro. Auch UPS liefert das Gerät zu Ihnen nach Hause. Hier zu einem Preis von 10,90 Euro.
Der Kauf des Celestron NexStar 4 SE Teleskops
Beim Kauf eines Teleskop, das haben Sie sicherlich nun auch schon bemerkt, gibt es so einiges an Details zu beachten. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle nochmal ans Herz legen, auf welche kleinen Dinge, Sie unbedingt zweimal achten sollten. Auch wenn sich vielleicht vieles ganz leicht anhört.
Man sollte sich immer vor dem Kauf ganz genau die technischen Details, wie Brennweite und Beleuchtung anschauen, damit man genau weiß, auf was man sich „einlässt“. Wichtig ist auch am besten mehrmals die Optik und den Lieferumfang durchzulesen, damit man hier nicht bei der Lieferung enttäuscht wird.
Denn am Ende soll ja alles passen. Darüber hinaus empfehlen wir immer, den Preis genau zu checken. Bei unserem Partner astorshop.de werden Sie dahingehend auch immer gut beraten und finden auch viele Expertenmeinungen, wenn es um zusätzliches Zubehör geht.