Celestron NexStar 5 SE Teleskop im Test
Inhaltsverzeichnis
Suchen Sie das perfekte Teleskop, das einfach zu Ihren individuellen Ansprüchen passt und den eigenen Erwartungen entspricht? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir wissen, dass sich die Recherche über die verschiedenen Teleskop Modelle sehr schwer und chaotisch gestalten kann und es nicht immer leicht ist, vor allem für Einsteiger, hier den klaren Überblick zu bewahren. Wir wollen Ihnen hier allle nötigen Fakten und Daten nennen, die Sie brauchen, um Ihr ganz persönliches Highlight zu finden.
Heute schauen wir uns das Celestron NexStar 5 SE Teleskop genauer an. Es ist der perfekte Einsteiger Modell und bietet den optimalen Start in die Welt der Astronomie. Warum das so ist und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie im folgendem Teleskop Test. Viel Spaß!
Fakten zum Celestron NexStar 5 SE Teleskop
Typ | Reflektor |
Bauweise | Schmidt- Cassegrain |
Öffnung / Brennweite | 125mm /1250mm |
Öffnungsverhältnis (Blende) | f10 |
Max. sinnvolle Vergrößerung | 250-fach |
Okularanschluss (Zoll) | 1,25“ |
Montierungstyp | azimutal |
Planeten | ja |
Galaxien & Nebel | ja |
Mond | ja |
Astrofotografie | bedingt |
Naturbeobachtung | bedingt |
Anfänger | ja |
Fortgeschrittener | ja |
Profi | nein |
Wenn man sich ein neues Teleskop kaufen möchte, ist es unausweichlich, sich zunächst einmal mit den sogenannten Hard Facts auseinander zu setzen. Hierbei werden zum Beispiel die Bauweise oder auch die Brennweite und der Okularanschluss beleuchtet.
Das Celestron NexStar 5 SE Teleskop ist ein Reflektor der Bauweise Schmidt-Cassegrain. Seine Brennweite beträgt 1250 mm und die Öffnung ist dabei 125 mm groß. Das ist schon sehr erfreulich. Das Öffnungsverhältnis bei diesem Modell liegt bei f10. Wichtig zu wissen ist auch die maximal sinnvolle Vergrößerung.
Diese liegt bei dem 250-fachen. Der Okularanschluss bei diesem Celestron Gerät hat 1,25 Zoll, wobei der Montierungstyp azimutal ist. Mit dieser Ausstattung ist das Teleskop in der Lage, Planeten sichtbar werden zu lassen und auch Galaxien und Nebel sind bereits zu erkennen. Leider reicht es für die Astrofotografie nur bedingt aus.
Abmessungen
Gewicht | 9,54 kg |
Gewicht Stativ | 4,5 kg |
Von großer Bedeutung bei der Einschätzung eines Teleskops ist auch die Abmessung. Es ist wichtig zu wissen, wie groß oder wie schwer das Produkt ist, damit man nachher nicht böse überrascht wird, wenn es nicht an den dafür gewünschten Platz passt oder man es nicht für die Tätigkeiten, die man gerne damit gemacht hätte, wie Ausflüge oder Reisen, benutzen kann.
Das Celestron NexStar 5 SE Teleskop hier im Test hat ein Gewicht von 9,54 kg, wobei das Stativ auf ein Gewicht von 4,5 kg kommt. Das Tubusmaterial ist Aluminium. Auch die Länge sollte in Betracht gezogen werden. Diese beträgt hier 330 mm. Zum Tubus selbst lässt sich noch sagen, dass es eine Volltubus –Konstruktion ist.
Damit ist das Teleskop für kleine Transporte also geeignet, aber dennoch nicht so einfach von A nach B zu transportieren.
Lieferumfang beim Celestron NexStar 5 SE
- Teleskop
- GoTo Gabelmontierung
- Stahlstativ mit integrierter Polhöhenwiege
- Zenitspiegel 1,25“ 90°
- Leuchtpunktsucher
- Okular:
- 25 mm (50-fache Vergrößerung)
Das Stativ und die Montierung des Teleskops
Schauen wir uns nun die Montierung und das Stativ des Celestron NexStar 5 SE genauer an. Das Stativ ist aus Stahl und hat ein Gewicht von 4,5 kg. Es ist das Selbe, das auch bei dem 4 SE dazu kommt.
Dank der azimutalen GoTo-Montierung ist das Teleskop wirklich kinderleicht und sehr schnell aufgebaut. Das macht vor allem für Einsteiger einfach die Sache leichter. Man kann sofort loslegen. Die integrierte Polhöhenwiege ist eine tolle Erweiterung. Mit dieser kann die geografische Breite eingestellt und justiert werden. So kann man sogar fast eine parallaktische Montierung erreichen.
Die sogenannte SkyAlign Technologie übernimmt das Kalibrieren der Montierung. Dazu müssen einfach drei Sterne ausgesucht werden und das Teleskop errechnet selbst die Position. Das tolle und sehr angenehme ist, dass das NexStar automatisch nachgeführt und ausgerichtet wird. Das nennen wir Luxus! Vor allem für Anfänger macht dies das Leben doch sehr viel leichter, da hier doch schnell die Orientierung verloren wird.
Optik des Celestron NexStar 5 SE
Beschäftigen wir uns nun mit dem Herzstück des Teleskops: Die Optik. Diese ist hier beim Celestron NexStar 5 SE Teleskop eine sogenannte Scmidt-Optik, benannt nach der Bauweise selbst.
Mit einer Öffnung von 125mm kann sie sehr scharfe und genaue Bilder von Planeten wie Jupiter oder Saturn machen und bietet damit große Freude beim Beobachten. Das schöne ist auch, dass bereits die Wolkenbänder wunderbar abgebildet werden.
Auch Details, wie die Ringe von Saturn sind schon zu erkennen. Darüber hinaus, eignet sich das Teleskop auch für die Beobachtung von Planeten. Das hat es seiner hohen Brennweite zu verdanken.
Sogar erste Schritte in die Astrofotografie können hier, dank der automatischen Nachführung per Adapter oder extra Planetenkameras, denkbar sein. Da macht der Einstieg einfach richtig Freude und man kommt auf seine Kosten!
Alles über das Zubehör
Beim Kauf eines Teleskop ist es auch wichtig, sich das Zubehör ganz genau anzusehen, damit man genau weiß, was man bekommt und was man eventuell gleich dazu kaufen kann, um den maximalen Spaß zu haben.
Im Lieferumfang des Celestron NexStar 5 SE Teleskops ist ein Rot Punkt Sucher enthalten. Der erleichtert das Auffinden von Himmelskörpern ungemein und ist gerade für Einsteiger eine tolle Orientierungshilfe. Dabei ist aber der Stromverbrauch relativ hoch und es empfiehlt sich durchaus eine weitere Batterie parat zu haben.
Das im Lieferumfang ebenfalls enthaltene Okular mit 25mm ist durchaus für die ersten Schritte in Ordnung. Doch auf langer Sicht empfehlen wir hier tatsächlich sich eine Investition in hochwertigere Okulare zu überlegen, da man so auf jeden Fall mehr aus dem Teleskop rausholen kann.
Fazit unseres Tests
Zum Ende unseres Faktenchecks möchten wir nochmal alles, was wichtig ist übersichtlich zusammenfassen in unserem Fazit. Das soll Ihnen die Entscheidung erleichtern und nochmal verdeutlichen, was Sie bei diesem Modell, dem Celestron NexStar 5 SE Teleskop tatsächlich erwartet.
Wie schon bei der Beleuchtung der Ausstattung, der Hard Facts sowie der Optik und der Montierung hervor ging, ist klar zu erkennen, dass dieses Teleskop ein toller Allrounder ist. Er bietet ein klasse Gesamtpaket, besonders für den ambitionierten Einsteiger. Dank der sogenannten GoTo Steuerung mit integrierter Polhöhenwiege kann man sogar erste Schritte in der Astrofotografie unternehmen.
Auf lange Sicht, bietet das Teleskop mit seinen vielen Upgrade Möglichkeiten eine große Freude. Die Optik ist hervorragend und bietet eine klasse Abbildungsqualität. Einziges Minus, das wir finden können, ist das Okular, das zwar seinen Zweck erfüllt, aber noch viel Luft nach oben lässt. Alles in allem können wir das Teleskop aber auf jeden Fall empfehlen!
Weitere Teleskope im Test
Wie Sie nun auch schon bemerkt haben, gibt es beim Kauf eines Teleskops so viele Details zu beachten. Da kann es schon mal vorkommen, dass man den Überblick verliert oder sich etwas überfordert fühlt.
Wir bieten hier eine Lösung! Wir führen zu sehr vielen verschiedenen Teleskop Modellen Tests durch, die nicht nur die Hard Facts, wie Beleuchtung oder Bauart untersuchen, sondern auch detaillierte und zugleich strukturierte Fakten liefern zu Optik, Stativ und Montierung.
Darüber hinaus geben wir Hinweise und Empfehlungen und schauen uns auch den Lieferumfang ganz genau an. Außerdem möchten wir über die reine Produktbeschreibung hinaus Hilfe und Unterstützung geben und liefern Antworten auf die Fragen, wo man das Gerät am besten kauft und welche Kosten auf einen zukommen. Den Teleskop Testbericht finden Sie immer hier: /teleskop-test/.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Natürlich haben Sie nun so einiges über die technischen Details des Celestron NexStar 5 SE Teleskops gelernt und sind quasi ein Profi, wenn es um die Optik, das Stativ oder die Montierung geht.
Auch haben Sie genug Wissen, um abschätzen zu können, ob das mitgelieferte Zubehör Ihren Ansprüchen gerecht wird. Beim Kauf gilt es aber noch mehr zu beachten als nur die Fakten und Informationen. Wir möchten Ihnen im Folgenden die am meisten gestellten Fragen auflisten, um auch hier eine Hilfeleistung zu bieten.
Dies soll wie eine Art Übersicht funktionieren und Ihnen weitere wichtige Parameter für die finale Kaufentscheidung liefern. Wir beleuchten zum Beispiel, wo Sie das Produkt erwerben können und möchten auch aufzeigen, welche Kosten auf Sie zukommen könnten. Viel Spaß beim Durchlesen.
Der Kauf des Celestron NexStar 5 SE
Sicherlich haben Sie es schon gesehen. Wenn Sie versuchen herauszufinden, wo Sie am besten das Teleskop Celestron NexStar 5 SE kaufen können, dann werden Ihnen online sofort die üblichen Verdächtigen Anbieter wie Amazon oder Ebay angezeigt.
Wir möchten Ihnen aber unbedingt unseren Partner astroshop.de vorstellen und den Kauf dort sehr empfehlen. Warum? Ganz einfach: Hier bekommen Sie nicht nur eine klasse Beratung, sondern auch Empfehlungen von Experten. Sie können sich auch in Ruhe die Meinungen anderer Kunden zum Produkt durchlesen und haben eine exzellente Übersicht aller technischen Daten inklusive Erklärungen.
Das erleichtert den Kauf natürlich enorm. Darüber hinaus bekommen Sie hier auch einen tollen Kundenservice an die Hand, der Ihnen auch noch nach dem Kauf gerne zur Seite steht und bei Problemen, wie Montierung oder ähnlichem weiterhelfen kann.
Die Kosten des Celestron NexStar 5 SE
Nun haben Sie sich vielleicht sogar schon für das Teleskop Celestron NexStar 5 SE entschieden und alle Fakten und Daten mit Ihren persönlichen Ansprüchen abgeklärt. Sie haben schon raugefunden, wo Sie das Teleskop am besten kaufen könnten und freuen sich schon, das Produkt bald in den Händen zu halten.
Doch eine Sache ist ausschlaggebend für die finale Entscheidung: Die Kosten. Bei unserem Partner astroshop.de können Sie das Teleskop zu einem klasse Preis von 1.290 Euro erhalten. Wichtig dabei zu wissen ist, dass hier die Mehrwertsteuer zwar enthalten ist, der Versand jedoch nicht vom Verkäufer übernommen wird sondern vom Käufer getragen werden muss.
Das sind je nach Lieferservice innerhalb Deutschlands Beträge zwischen 9,90 Euro bei GLS oder 10,90 Euro bei UPS Standard. Aber auch DHL liefert für 13.90 Euro das Teleskop zu Ihnen. Die Lieferzeit beträgt hier üblicherweise 2-3 Werktage.
Zu beachten beim Celestron NexStar 5 SE
Herzlichen Glückwunsch. Nun haben Sie sich vermutlich schon rundum informiert und stehen kurz vor dem Kauf des Celestron NexStar 5 SE Teleskops.
Sie haben allerhand gelernt und wissen über viele technische Details, wie Beleuchtung und Blende bescheid. Das ist alles sehr wichtig, weshalb wir an dieser Stelle nochmal deutlich darauf hinweisen möchten, dass es unerlässlich ist, dass Sie sich vor dem Kauf tatsächlich sehr genau mit den Fakten auseinandersetzen sowie mit der Ausstattung und dem Lieferumfang.
Oft wird das in der Euphorie vielleicht vergessen und fällt unter den Tisch. Wir bitten Sie auch, die Größe und das Gewichts nochmals eingehend zu checken, um am Ende nicht böse überrascht zu werden, wenn es nicht an die gewünschte Stelle in der Wohnung passt. Darüber hinaus empfehlen wir auch immer, am besten zweimal den Preis zu checken.