Celestron NexStar 6 SE Teleskop im Test

celestron-schmidt-cassegrain-teleskop-sc-152-1500-nexstar-6-se-goto
Celestron NexStar 6 SE
5/5

Das Celestron NexStar 6 SE Teleskop ist ein wahrer Allrounder unter seines Gleichen. Warum das so ist? Das erfahren Sie in diesem Teleskop Test. Wir informieren Sie über alle wichtigen Fakten, die Sie vor dem Kauf wissen sollten, um sich voll und ganz für das Gerät zu entscheiden. Von Hard Facts, wie Typ, Bauweise und Öffnungsverhältnis bis hin zu Abmessung, Stativ und Montierung.

Hier erfahren Sie alles. Darüber hinaus möchten wir Ihnen hier auch eine professionelle Beurteilung geben. Die anschließenden FAQs sollen als Überblick für die am meisten gestellten Fragen leicht und einfach den ganzen Test abrunden. Neben der Produktbewertung geben wir auch noch eine kleine Einführung, was Sie bei dem Kauf eines Teleskops beachten sollten und wo Sie das Gerät erwerben können. Viel Spaß!

Fakten zum Celestron NexStar 6 SE Teleskop

Typ Reflektor
Bauweise Schmidt- Cassegrain
Öffnung / Brennweite 152mm /1500mm
Öffnungsverhältnis (Blende) f10
Max. sinnvolle Vergrößerung 300-fach
Okularanschluss (Zoll) 1,25“
Montierungstyp azimutal
Planeten ja
Galaxien & Nebel ja
Mond ja
Astrofotografie ja
Naturbeobachtung bedingt
Anfänger ja
Fortgeschrittener ja
Profi nein

Das Celestron NexStar 6 SE Teleskop ist ein Reflektor der Bauweise Schmidt-Cassegrain. Das Gerät besitzt eine Öffnung von 152mm. Die Öffnung ist eines der bedeutendsten Merkmale, wenn man sich ein Teleskop ansieht. Je größer nämlich die Öffnung, desto mehr Licht sammelt das Teleskop. Je mehr Licht es sammelt, desto höher die Auflösung. Aber Vorsicht: Eine große Öffnung bedeutet auch ein empfindlicheres Gerät. Luftunruhen sind sofort wahrnehmbar.

Dieses Celestron Teleskop hat eine Brennweite von 1500mm. Das Öffnungsverhältnis (Blende) liegt hier bei f10 und die maximale sinnvolle Vergrößerung beträgt 300. Das Lichtsammelvermögen des Teleskops ist 460. Mit seiner doch sehr langen Brennweite weist das Gerät aber eine relativ kurze Bauweise auf, denn die Tubuslänge beträgt nur 340mm. Es kommt mit einem Okularanschluss von 1,25 Zoll, wobei hier der Montierungstyp azimutal ist.

Abmessungen

Gewicht 13,4 kg
Gewicht Stativ 4,1 kg

Kommen wir nun zur Abmessung des Celestron NexStar 6 SE Teleskop selbst. Es wiegt 13,4 kg, wobei das Stativ, welches aus Stahl ist, ein Gewicht von 4,1 kg mitbringt. Der Tubus ist bei diesem Gerät aus Aluminium. Dadurch kommen wir auf dieses relativ leichte Gesamtgewicht. Aluminium ist bei Teleskopen ein übliches Material neben Stahl und Carbon.

Betrachten wir also das Gewicht und die extrem kompakte Ausführung des Teleskops, können wir es durchaus für Transporte oder Reisen empfehlen. Praktisch ist auch, dass man dieses Teleskop Modell einen integrierten Standfuß besitzt, sodass man nicht unbedingt ein Stativ dabei haben muss. Darüber hinaus verfügt es über eine hochwertige Starbright XLT Mehrschichtvergütung. Diese Eigenschaft sorgt für eine helle und reflexarme Fotografie. So macht das Beobachten des Sternenhimmels doch richtig Spaß!

Celestron NexStar 6 SE

celestron-schmidt-cassegrain-teleskop-sc-152-1500-nexstar-6-se-goto
5/5

Lieferumfang beim Celestron NexStar 6 SE Teleskop

  • Teleskop
  • GoTo Gabelmontierung
  • Stahlstativ
  • Zenitspiegel 1,25“ 90°
  • Okular:
  • 25mm (60-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Das Stahlstativ ist bei dem Celestron NexStar 6 SE Teleskop, wie bei allen Teleskopen der NexStar-Serie, sehr stabil gebaut. Anzumerken wäre hier allerdings, dass es keine eingebaute Polhöhenwiege gibt. Schön ist, dass die azimutale GoTo-Montierung in nur wenigen Minuten aufgebaut ist. Die Kalibrierung findet, wie üblich in der NexStar-Serie, mittels SkyAlign statt. Das ist sehr praktisch, denn hierfür brauchen Sie nur 3 Sterne aussuchen. Schon sucht das Teleskop selbst die Position.

Das Gerät wird also automatisch ausgerichtet und entsprechend nachgeführt. Das macht die Handhabung doch sehr angenehm und ist ein klarer Pluspunkt. Insbesondere für Anfänger, denn hier fehlt zumeist noch die sichere Orientierung. Innovativ ist hier auch die Tatsache, dass das Teleskop mit einem Kabel an den PC angeschlossen werden kann und mit der frei zur Verfügung stehenden Software Stellarium verbunden wird.

Mit der Fernsteuerung kann man aber auch ganz einfach mit der Hand steuern und ausrichten. Für alle, die solche digitalen Innovationen lieben, gibt es noch mehr: Man kann das Teleskop mit Gadgets erweitern, wie zum Beispiel dem SkyQ-Link Wifi-Adapter. So lässt sich das Gerät mittels App vom Handy aus steuern.

Optik des Celestron NexStar 6 SE Teleskop

Sprechen wir nun über das Herz des Teleskops: Die Optik. Das Celestron NexStar 6 SE Teleskop bringt hier eine sehr gute Abbildung, Kontrast und Schärfe mit, die auf ganzer Linie überzeugt. Das kommt vor allem durch die Starbright XLT Vergütung. So macht das Planetenbeobachten einfach Freude.

Das Gerät ist damit ein tolles Allround-Teleskop für Beobachtungen und Astrofotografie. Sogar für kleine Erdbeobachtungen, wie für Vogelbeobachtungen, kann das Gerät verwendet werden. Auch Deep Sky Objekte lassen sich dank der 152mm Öffnung gut erkennen.

Die hohe Brennweite macht sein übriges und bringt die Chance, schön Planeten zu beobachten. Die automatische Nachführung und die Tatsache dass die Celestron SC Optiken ein Öffnungsverhältnis von 1:10 aufweisen, helfen darüber hinaus bestens bei der Astrofotografie. Durch den Einblick am Ende des Tubus, wird eine leichte Orientierung gewährleistet.

Alles über das Zubehör

Beim Kauf eines Teleskops sollte man auch genau wissen, welches Zubehör schon mitgeliefert wird. Beim Celestron NexStar 6 SE Teleskop ist im Lieferumfang schon ein Rotpunkt-Sucher enthalten, der das Auffinden von Objekten enorm erleichtert. An dieser Stelle wollen wir aber darauf hinweisen, dass dieser sehr viel Strom verbraucht und man deshalb schon im Vorfeld vorbereitet sein sollte und eine Reservebatterie bereitlegen sollte. Darüber hinaus wird ein Okular mit 22mm bereits mitgeliefert.

Dieses Okular ist für den Einstieg in Ordnung, doch wird auch ein Anfänger hier schnell an die Grenzen geraten.

Man sollte sich also tatsächlich überlegen, ein hochwertigeres Okular mit zu kaufen, um den vollen Wow-Effekt zu bekommen und um das gesamte Potential dieses Modells ausschöpfen zu können. Celestron bietet hier einen tollen Einsteigerkoffer mit vielen unterschiedlichen Filtern und Okularen an, den wir auf jeden Fall empfehlen können.

Fazit unseres Tests

Abschließend möchten wir nach all den Fakten und der Produktbeschreibung ein Fazit ziehen, um nochmal die wichtigsten Punkte für Sie zusammen zu fassen. Das soll die Kaufentscheidung erleichtern und Ihnen es ermöglichen, genau abzuschätzen, ob das Produkt auch Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Das Celestron NexStar 6 SE Teleskop ist ein kompakter und leistungsstarker Begleiter. Für jeden Einsteiger auf jeden Fall zu empfehlen.

Die integrierten Innovationen und die benutzerfreundliche Handhabung, machen den Anfang leicht und bereiten viel Spaß. Die Optik des Teleskops ist dank der Starbright XLT Vergütung einfach klasse und liefert eine super Abbildungsleistung.

celestron-schmidt-cassegrain-teleskop-sc-152-1500-nexstar-6-se-goto

Im Astronomie Fachhandel bestellen!


Allerdings gibt es einen Punkt Abzug bezüglich des mitgelieferten Okulars. Das erfüllt nicht ganz unsere Erwartungen und ist höchstens für die ersten kleinen Schritte in die neue Materie in Ordnung. Auf Lange Sicht, sollte man sich hier aber unbedingt ein hochwertigeres Okular anschaffen. Unterm Stich geben wir damit grünes Licht für diesen Allrounder!

Weitere Teleskope im Test

Gerade am Anfang kann es sehr schwer fallen, sich für das richtige Teleskop zu entscheiden. Es gibt eine Vielzahl an tollen Modellen mit unterschiedlichster Ausstattung. Damit Sie hier aber nicht den Überblick verlieren und sich für das bestmögliche Gerät entscheiden, bieten wir einen großen Teleskop Testbericht an.

Hier zeigen wir eine Übersicht über die unterschiedlichsten Modelle auf, geben Fakten und Produktbeschreibungen und darüber hinaus wichtige Details, die beim Kauf beachtet werden sollen.

Den großen Teleskop Test finden Sie auf /teleskop-test/. Uns ist es wichtig, dass sowohl Einsteiger als auch Profis die richtigen Teleskope finden und so die Freude am Entdecken nicht verlieren und den maximalen Wow-Effekt erleben.

Da unsere Tests immer gleich aufgebaut sind, wird das Vergleichen zwischen den Teleskopen erleichtert und Sie können besser entscheiden, welches Modell am Ende am besten zu Ihren individuellen Vorlieben und persönlichen Zwecken passt.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Nun haben Sie schon einiges über die Fakten und Produktdetails des Celestron NexStar 6 SE Teleskop gelernt. Sie wissen dessen Hard Facts, wie Öffnungsverhältnis und Typ, haben sich einlesen können in die Eigenschaften der Optik und die der Montierung.

Das alles sollte schon einen Großteil der wichtigsten Fragen beantwortet haben. Sollten aber dennoch Fragen offen sein, folgt hier nun eine Auflistung der am häufig gestellten Fragen. Diese Liste soll Ihnen auch als Übersicht dienen, um vielleicht nochmal im Nachhinein einen bestimmten Punkt nachzulesen.

Wir klären Fragen, die über die reine Produktbeschreibung hinaus gehen, wie zum Beispiel wo gibt es das Gerät zu kaufen, wie viel kostet es und was gibt es beim Kauf unbedingt zu beachten. Damit sollte Ihnen der Entscheidungs- und schließlich auch der Kaufprozess so leicht wie möglich gemacht werden.

Wo kauft man das Celestron NexStar 6 SE Teleskop?

Ist es nun schon soweit und Sie möchten das Celestron NexStar 6 SE Teleskop kaufen? Dann ist es nun an der Zeit natürlich auch zu wissen, wo Sie das Teleskop erwerben können. Generell kann man das Gerät an vielen Stellen im Internet kaufen. Die üblichen Anbieter wie Amazon oder Ebay bieten es auf Ihren Websites zum Kauf an. An dieser Stelle möchten wir aber eine Empfehlung aussprechen, um Ihnen das bestmögliche Kauferlebnis zu gewährleisten.

Bei unserem Partner astroshop.de gibt es das Teleskop zu einem top Preis zu kaufen. Hier bekommen Sie eine umfangreiche Beratung und Empfehlungen von Experten. Es gibt eine Liste der technische Details und zu allem eine ausführliche Erklärung.

Das macht vor allem für Einsteiger den Kauf leichter und Sie können einfach und schnell nachlesen, was zum Beispiel ein Öffnungsverhältnis ist. Darüber hinaus bietet astroshop.de einen Kundenservice an, der Ihnen auch noch nach dem Kauf zur Verfügung steht.

celestron-schmidt-cassegrain-teleskop-sc-152-1500-nexstar-6-se-goto

Im Astronomie Fachhandel bestellen!

Wieviel kostet das Celestron NexStar 6 SE Teleskop?

Das Celestron NexStar 6 SE Teleskop ist bei unserem Partner astroshop.de zu einem unschlagbaren Preis von 1.690 Euro inklusive Mehrwertsteuer zu erwerben. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass der Käufer die Versandkosten übernehmen muss.

Diese betragen innerhalb Deutschlands je nach Lieferdienst 9,90 Euro bei GLS oder 10,90 Euro bei UPS mit der Standardlieferung. Möchten Sie allerdings eine Expresslieferung kann es bis zu 24,90 Euro kosten.

Sollten Sie weitere Fragen zur Lieferung oder ähnliches haben, zögern Sie nicht, sich an den Kundenservice von astroshop.de zu wenden. In der Lieferung, wenn Sie bei astroshop.de bestellen, wird Ihnen auch eine Ausgabe der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ dazugelegt und ein Einsteiger Handbuch Teleskop-ABC.

Wenn da der Kauf nicht einfach Spaß macht! Außerdem steht Ihnen der Service von astroshop.de auch noch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

Zu beachten beim Kauf des Celestron NexStar 6 SE Teleskop

Wenn es um den Kauf eines Teleskops geht, wie das des Celestron NexStar 6 SE Teleskop, dann möchte man nichts falsch machen. Wir wollen Ihnen hier auch noch abschließend die wichtigsten Ratschläge mitgeben, die es beim Kauf unbedingt zu beachten gilt.

Zum einen ist es wichtig, sich ganz genau die Produktbeschreibung durchzulesen, damit Sie sich auch sicher sein können, dass es den eigenen Erwartungen und persönlichen Zwecken entspricht.

Darüber hinaus, empfehlen wir immer, die Abmessung sowie die technischen Details des Geräts zweimal zu checken. Das hört sich banal an, doch später ärgert man sich und ist enttäuscht, wenn das Gerät zum Beispiel zu schwer oder zu groß für den vorgesehenen Gebrauch ist. Auch der Preis sollte immer noch mal überprüft werden. So kann dem schönen Kauferlebnis eigentlich nichts im Weg stehen.