Celestron NexStar 8 SE Teleskop Test

Celestron NexStar 8 SE Teleskop Test

Sie sind immer noch auf der Suche nach dem perfekten Teleskop, welches genau zu Ihren Vorhaben und Vorlieben passt, finden sich aber in dem Überangebot von Modellen und Informationen etwas überfordert? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen hier eine Vielzahl an verschiedenen Modellen immer übersichtlich und klar geordnet vor. Wir beleuchten die wichtigsten Punkte der technischen Details über die Abmessung bis hin zu Stativ, Montierung und Optik. Darüber hinaus geben wir wertvolle Empfehlungen und Anmerkungen, die Ihnen in der Entscheidungsfindung helfen sollten. Heute in unserem Teleskop Test: Das Celestron NexStar 8 SE Teleskop Modell. Ein Teleskop, das in der Profiliga spielt! Warum das so ist und ob es vielleicht genau das richtige für Sie sein kann, erfahren Sie hier! Viel Spaß!

Fakten zum Celestron NexStar 8 SE Teleskop

Schauen wir uns immer zu erst einmal die Hard Facts an, also die sogenannten technischen Daten, die uns generell schon einen guten Überblick über das Teleskop Modell und seine Eigenschaften gibt. Hier bei unserem heutigen Teleskop Modell im Test, dem Celestron NexStar 8 SE Teleskop, können wir sofort festhalten, dass es sich um einen Reflektor der Bauweise Schmidt-Cassegrain handelt. Hier kommt die Öffnung mit einer Größe von 203 mm und einer Brennweite von 2032 mm. Das ist schon viel! Wir schauen uns noch das Öffnungsverhältnis genau an: Hier stellen wir fest, dass es eine Blende mit f10 ist. Darüber hinaus können wir sagen, dass es eine maximal sinnvolle Vergrößerung des 400-fachen aufweist. Das ist wirklich eine Hausnummer. Der Okularanschluss ist hier 1,25 Zoll groß und vom Montierungstyp her ist es azimutal.

Abmessungen

Von großer Bedeutung und leider oft zu schnell vernachlässigt, ist die sogenannte Abmessung eines Teleskops. Diese ist ganz besonders wichtig, und sollte gleich zu Beginn abgeklärt werden, da man hier leicht erkennen kann, ob das Gerät denn überhaupt für die angedachten Zwecke und vor allem für den angedachten Ort, an dem man das Teleskop gerne platzieren möchte, in Frage kommt. Bei unseren heutigen Teleskop Modell im Test, dem Celestron NexStar 8 SE Teleskop, können wir sagen, dass es mit einem Gewicht von 15 kg schon relativ schwer ist. Ein Transport wäre zwar möglich, dennoch gibt es klar leichtere Objekte in seiner Kategorie. Das Gewicht des Stativs beträgt hier 4,1 kg. Das ist auch gut zu wissen, gerade was den Transport anbelangt. Also schauen Sie hier immer zweimal drauf!

Lieferumfang beim Celestron NexStar 8 SE

  • Teleskop
  • GoTo Gabelmontierung
  • Stahlstativ
  • Zenitspiegel 1,25 Zoll 90°
  • Leuchtpunktsucher
  • Okular:
  • 25 mm (60-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Gehen wir nun über zu den Eigenschaften des Stativs und der Montierung des heute hier untersuchten Celestron NexStar 8 SE Teleskops. Wir sehen sofort, dass das mitgelieferte Stativ keine integrierte Polhöhenwiege besitzt. Leider ist der Tubus tatsächlich etwas groß für das Stativ an sich. Es ist etwas berührungsempfindlich. Die Montierung ist eine GoTo-Montierung und hat 38.000 Objekte. Sie wird ganz NexStar typisch mittels SkyAlign kalibriert. Hier wählen Sie einfach drei beliebige Sterne aus und das Teleskop bestimmt selbst die Position. Das Teleskop wird automatisch nachgeführt. Das ist natürlich für Einsteiger eine wahre Erleichterung und macht auch Fortgeschrittenen Spaß, denn es hilft enorm bei der Orientierung. Mit einem Kabel lässt sich das Teleskop auch mit dem PC verbinden und man kann sich die gratis Software Stellarium runterladen und damit das Gerät steuern. Man kann aber auch mit der Fernsteuerung das Gerät ganz leicht per Hand steuern. Wer möchte, kann auch einige tolle Gadgets dazu kaufen und weitere interessante Dinge testen. Wie zum Beispiel eine Steuerung per Smartphone. Die Montierung benötigt 8 Mignon Batterien, die relativ kurzweilig sind.

Optik des Celestron NexStar 8 SE

Dann schauen wir uns nun das Herzstück eines jeden Teleskops genauer an: Die Optik. Diese gibt eine gute Übersicht darüber, was überhaupt mit dem Teleskop zu sehen ist und was einfach nicht möglich sein wird. Hier bei unserem heutigen Teleskop im Test, dem Celestron NexStar 8 SE Teleskop Modell, können wir festhalten, dass die Optik dank der Starbright XLT Vergütung und der wirklich großen Öffnung von 203 mm bereits schon lichtschwache Objekte am Himmelszelt abbilden kann. Die Abbildungen sind wunderbar und gestochen scharf. Das macht große Freude. Darüber hinaus sind damit nicht nur Planeten wie Saturn oder Jupiter hervorragend zu beobachten, sondern auch Galaxien und Nebel sowie Sternenhaufen. Das ist alles kein Problem für die Optik dieses Celestron Modells. Durch die lange Brennweite ist das Teleskop auf jeden Fall eher für Planetenfans zu empfehlen.

Alles über das Zubehör

Beim Kauf eines Teleskops ist es auch immer wirklich entscheidend, sich mit dem Zubehör, welches schon mitgeliefert wird vertraut zu machen und ganz besonders ein Auge auf dessen Qualität zu werfen. Nur so können Sie letztlich entscheiden, ob es wirklich für Ihre Vorhaben ausreicht oder ob Sie noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen, um all das machen zu können, was Sie gerne würden. Hier beim Celestron NexStar 8 SE Teleskop kommt im Lieferumfang schon ein Rot-Punkt-Sucher mit. Das erleichtert enorm das Auffinden von Objekten. Hier müssen Sie nur immer gut den Stromverbrauch im Auge behalten und am Besten eine Reservebatterie mitnehmen. Das mitgelieferte Okular mit 25 mm ist nicht ganz so gut wie erhofft und ist nicht so hochwertig. Hier kann man sich ganz einfach hochwertigere und bessere Okulare zulegen. Das machen Sie am Besten zu Beginn, sodass Sie keine Abstriche machen müssen und gleich richtig loslegen können.

Fazit unseres Tests

Nun möchten wir Ihnen am Ende unseres reinen Faktenchecks doch noch ein kleines Fazit, eine Art Resümee und Übersicht an die Hand geben, in dem wir noch einmal alle wichtigen technischen Daten ordentlich festhalten, damit Sie diese auf einen Blick vorliegen haben. Das Celestron NexStar 8 SE überzeugt eindeutig mit seiner tollen Ausstattung. Es ist eine klasse Investition für alle Planetenjäger nicht nur für blutige Anfänger, sondern auch für bereits fortgeschrittene Hobbyastronomen. Das Stahlstativ und die kinderleichte Montierung sind baugleich zu dem NexStar 6 SE und leicht und einfach in der Handhabung. Der Tubus ist leider fast etwas groß geraten. Dennoch überzeugt das Gerät dann sofort wieder mit der scharfen Abbildungsqualität. Ein negativer Punkt könnte das mitgelieferte und nicht ganz so hochwertige Okular sein, dass jedoch schnell durch ein besseres ausgetauscht werden kann. Alles in allem müssen wir wirklich den Daumen hoch machen für dieses Produkt und freuen uns eine eindeutige Kaufempfehlung auszusprechen!

Weitere Teleskope im Test

Jetzt haben Sie es sicherlich schon ganz gut selbst gemerkt, dass es tatsächlich so viele Details und Fakten beim Kauf eines Teleskops zu beachten gilt. Hier kann man sich schnell überfordert fühlen. Damit das nicht passiert, möchten wir Ihnen in unserem Teleskop Test eine tolle Übersicht über die wichtigsten Details und technischen Infos geben. Und das zu einer Vielzahl an Modellen und Arten verschiedener Hersteller. Diese Tests sind immer gleich aufgebaut, sodass es für Sie einfacher ist, die verschiedenen Modelle auch zu vergleichen. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir Ihnen hier immer professionelle Empfehlungen auch über die reinen Fakten geben können. Wir berichten auch darüber, wo Sie das Gerät am besten erwerben können und möchten aufzeigen, auf was es beim Kauf zu achten gilt. Den Teleskop Test finden Sie unter /teleskop-test/.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

All die technischen Details sind sicherlich sehr wichtig als Basis der Entscheidungsfindung, ob das Teleskop Modell tatsächlich Ihren Anforderungen und individuellen Vorhaben entspricht. Dennoch können neben den technischen Details und vielen Informationen zum Modell selbst, wie Montierung, Stativ oder Optik noch weitere Fragen aufkommen, die den Kauf letztlich auch beeinflussen. Hier wollen wir eine Hilfestellung sein und zeigen Ihnen im Folgenden die am häufig gestellten Fragen, die über diese Fakten hinaus gehen und beleuchten, wo Sie das Gerät am Besten erwerben können und was Sie beim Kauf dringend beachten sollten. Darüber hinaus sprechen wir natürlich auch über den Preis, damit Sie wissen, welche Kosten letzten Endes dann auf Sie zukommen könnten. Viel Spaß beim Durchlesen und Stöbern. Wir hoffe, diese FAQs helfen Ihnen die letzten Fragen zu klären und zu erkennen, ob das Celestron NexStar 8 SE Ihr nächstes Teleskop wird.

Wo gibt es das Celestron NexStar 8 SE zu kaufen?

Nun haben Sie vielleicht schon so eine Tendenz, ob das Celestron NexStar 8 SE Teleskop Modell zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt. Durch die vielen technischen Fakten und Informationen zu Stativ, Optik und Montierung konnten Sie das bereits ganz gut einschätzen. Nun fragen Sie sich vielleicht, wo Sie denn das Produkt erwerben können. Vielleicht haben Sie einfach schon einmal das Modell in die Suchmaschine online eingegeben und konnten sehen, dass das Celestron Modell an vielen Stellen im Internet zu kaufen ist. Da sind zum Beispiel die typischen Anbieter wie Amazon oder Ebay. Aber wir möchten Ihnen an dieser Stelle eine Empfehlung, die uns sehr am Herzen liegt, geben und Ihnen unseren Partner astroshop.de vorstellen. Hier können Sie eine Vielzahl von Teleskop Modellen verschiedener Hersteller finden und bekommen eine professionelle und erstklassige Beratung rund um das Modell. Rat und Tat.

Wieviel kostet das Celestron NexStar 8 SE?

Vielleicht haben Sie nun die Kaufentscheidung auf Basis der technischen Fakten schon im Kopf getroffen. Doch gibt es hier noch eine wichtige Sache zu klären, bevor Sie den Kauf-Button klicken. Sie müssen wissen, welche Kosten am Ende auf Sie zukommen. Hier wollen wir wieder auf unseren Partner astroshop.de verweisen, der das Celestron NexStar 8 SE schon zu einem Preis von 2.290 Euro anbietet. Hier ist wichtig zu wissen, dass die Mehrwertsteuer bereits im genannten Preis enthalten ist. Jedoch müssen wir darauf hinweisen, dass die Versandkosten nicht vom Verkäufer getragen werden sondern alleine der Käufer dafür aufkommen muss. Diese können je nach Versandhaus und Land natürlich variieren. Innerhalb Deutschlands liefern die üblichen Dienstleister das Teleskop. DHL zum Beispiel liefert ab einem Preis von 13,90 Euro mit Premium Versand. Auch der Konkurrent GLS liefert das Celestron Modell. Das zu einem Preis von 9,90 Euro. Und UPS ab einem Preis von 18,90 Euro. Die Lieferzeit beträgt üblicherweise zwei bis drei Werktage.

Zu beachten beim Celestron NexStar 8 SE

Vielleicht können wir also nun schon gratulieren und freuen uns mit Ihnen, dass Sie schon bald stolzer Besitzer dieses Celestron NexStar 8 SE sind. Doch bevor es soweit ist, möchten wir Ihnen am Ende noch die allerwichtigsten Punkte mit auf den Weg geben, die es doch nochmal zu checken gilt, damit es nachher nicht zu bösen Überraschungen oder Verwirrungen kommt. Wir legen Ihnen ans Herz, die technischen Fakten des Teleskops besser zwei mal zu überprüfen, um ganz sicher zu gehen, dass auch alles den Wünschen entspricht. Darüber hinaus sollten Sie auch nochmal auf die Abmessung, also das Gewicht und die Größe achten und nochmals checken, ob das Gerät nicht zu schwer für Ihre Vorhaben ist oder ob es zu groß für die dafür vorgesehene Stelle ist, an der Sie das Teleskop platzieren möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert