Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop im Test
Inhaltsverzeichnis
Sie sind gerade auf der Suche nach dem passenden Teleskop, das aufregende Einblicke in den Sternenhimmel bietet, aber nicht zu schwierig in der Handhabung ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir berichten heute über das Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop, das genau diese Eigenschaften erfüllen kann.
Warum das so ist und welche Vor- oder Nachteile das Omegon Teleskop noch so bietet, das zeigen wir hier in unserem Teleskop Test. Außerdem beleuchten wir neben den Hard Facts, wie Beleuchtung, Öffnungsverhältnis und Brennweite natürlich auch die Abmessung, die Montierung und das Stativ.
Darüber hinaus schenken wir besonderes Augenmerk dem Herzstück eines jeden Teleskops: Der Optik. Viel Spaß beim Durchlesen und Stöbern. Wir hoffen, diese übersichtliche und einfach gehaltene Erklärung hilft Ihnen bei der finalen Kaufentscheidung.
Fakten zum Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop
Typ | Refraktor |
Bauweise | Achromat |
Öffnung / Brennweite | 102mm / 660mm |
Öffnungsverhältnis (Blende) | f6,5 |
Max. sinnvolle Vergrößerung | 200-fach |
Okularanschluss (Zoll) | 2“ |
Montierungstyp | azimutal |
Planeten | ja |
Galaxien & Nebel | ja |
Mond | ja |
Astrofotografie | bedingt |
Naturbeobachtung | ja |
Anfänger | ja |
Fortgeschrittener | ja |
Profi | nein |
Betrachten wir ein Teleskop und beginnen mit der Recherche, dann sind die Hard Facts immer eines der ersten Schritte, die man hier macht. Das bedeutet, man schaut sich ganz genau die Bauweise und die Ausstattung an, wie Brennweite oder Öffnungsverhältnis.
Bei unserem heutigen Modell, dem Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop handelt es sich um einen Refraktor der Bauweise Achromat. Die Öffnung beträgt hier 102 mm und die Brennweite ganze 660 mm.
Das ist schon mal gut! Darüber hinaus lässt sich feststellen, dass das Öffnungsverhältnis, also die Blende, f6,5 beträgt und die maximal sinnvolle Vergrößerung bei diesem Gerät das 200-fache ist.
Der Okularanschluss weist 2 Zoll auf. Dieses Omegon ist von Montierungstyp her azimutal. Damit eignet sich dieses Modell mit dieser Ausstattung für die Beobachtung von Galaxien, Nebel und sogar Planeten.
Abmessungen
Gewicht | 10 kg |
Höhe mit Stativ | 71- 121 cm |
Wenn man sich ein Teleskop zulegen möchte, dann schauen Sie sich unbedingt immer ganz genau die Abmessung an. Oft unterschätzt man die Größe oder das Gewicht und bekommt nach dem Kauf eventuell Probleme, wenn das Teleskop nicht an den angedachten Platz passt oder zu schwer für die vorhergesehene Reise ist.
Das hier im Test untersuchte Modell Omegon AC 102/660 AZ-3 weist ein Gewicht von 10 kg auf und eine Höhe mit Stativ von 71 bis 121 cm je nach dem wie weit man es ausfährt. Es kann also festgehalten werden, dass es relativ schwer ist, jedoch nicht unmöglich zum Transportieren.
In dieser Kategorie gibt es allerdings leichtere Geräte. Das nur für all diejenigen, die sich überlegen, ein Teleskop auch mal auf Reisen mitzunehmen.
Lieferumfang beim Omegon AC 102/660 AZ-3
- Teleskop
- Stativ
- AZ-3 Montierung
- Zenitspiegel 1,25“ 90°
- Red Dot Finder
- 2 Okulare
- 10 mm (66-fache Vergrößerung)
- 20 mm (33-fache Vergrößerung)
Das Stativ und die Montierung des Teleskops
Ganz wichtig nachdem man sich die ganzen Hard Facts vor Augen geführt hat, ist auch sich über das Stativ und die Montierung zu informieren. Gerade für Anfänger sollte alles sehr stabil stehen und der Aufbau nicht so schwer sein, dass man sofort die Lust verliert oder sich zuerst aufwändig einlesen muss.
Das Stativ bei unserem heutigen Modell, dem Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop, macht einen sehr stabilen Eindruck. Das Stativ ist aus Aluminium gefertigt. Der Aufbau ist tatsächlich ohne große Probleme kinderleicht und schnell. Besonders auffällig sind die azimutale Montierungs-Wellen zur feinen Nachführung und Justierung sehr praktisch sind.
Damit kann das erhoffte Objekt, sehr schnell und fast ruckelfrei im Sichtfeld behalten werden. Da macht der Einstieg einfach richtig Spaß und auch erfahrenere Köpfe kommen auf Ihre Kosten.
Optik des Omegon AC 102/660 AZ-3
Schauen wir uns nun das Herzstück eines jeden Teleskops an. Die Optik. Diese ist bei unserem heutigen Modell. Dem Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop mit 102 mm besonders lichtstark.
Das hat Vorteile! Also lassen Sie sich nicht von der kurzen Brennweite in die Irre führen. Die 660 mm ermöglichen ein breites und weites Blickfeld. Daher ist das Gerät durchaus für die Deep Sky Beobachtungen zu gebrauchen. Große Objekte, wie der Orionnebel können mit dieser Optik kinderleicht und in ihrer vollen Pracht sichtbar gemacht werde.
Das ist schon was tolles! Besonders spannend ist auch, dass das Gerät damit auch zur Kometenbeobachtung genutzt werden kann. Also wenn das kein Trumpf ist! So macht der Einstieg einfach Spaß und man wird sehr schnell Erfolge feiern können.
Alles über das Zubehör
Vor jeder Kaufentscheidung ist es auch unumgänglich, das Zubehör des Teleskops genauer unter die Lupe zu nehmen. Man sollte genau Bescheid wissen, welche Teile mitgeliefert werden und wie deren Qualität ist. Nur so kann man herausfinden, ob man sich gegebenenfalls doch noch weiteres Zubehör dazu kaufen muss, um auf seine Kosten zu kommen und das Gerät voll auszuschöpfen.
Bei unserem Modell hier im Test, dem Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop, wird ein sogenannter Rotpunktsucher mitgeliefert, der das Auffinden der Objekte sehr viel leichter macht. Wichtig ist hier auf den Batterie-Verbrauch zu achten. Darüber hinaus werden zwei Okulare mitgeliefert, die einmal in 20 mm und einmal in einer 10 mm Ausführung kommen. Beide sind eher wenig hochwertig, aber für die ersten Schritte durchaus in Ordnung.
Fazit unseres Tests
Hin zum Ende unseres Faktenchecks, möchten wir hier noch einmal alle wichtigen Punkte aufzählen und auf die Details hinweisen, die das Gerät ausmachen. Das Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop ist also ein sehr lichtstarkes Teleskop, das mit einer geringen Brennweite trotzdem überzeugt und ein großes Gesichtsfeld bietet.
Das ist klasse, wenn man große Objekte, wie die Andromedagalaxie oder Planeten genauer beobachten möchte. Das Stativ gibt Stabilität und steht solide da. Auch die AZ-3 Montierung enttäuscht nicht und ermöglicht eine leichte Nachführung. Lediglich die beiden mitgelieferten Okulare könnten eine bessere Qualität haben.
Das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau und für die ersten Schritte in die Welt der Astronomie noch kein Beinbruch. Damit können wir also abschließen, dass wir das Modell für einen Kauf empfehlen können.
Weitere Teleskope im Test
Wie Sie also schon erkennen können, ist die Recherche zu dem passenden Teleskop sehr umfangreich und mit vielen technischen Details und Informationen verbunden.
Hier wollen wir eine Hilfestellung bieten und Ihnen mit unseren Teleskop Test, den wir für eine Vielzahl verschiedener Hersteller von Teleskopen und die unterschiedlichsten Modelle anbieten, eine strukturierte und übersichtliche Auflistung aller wichtiger Fakten, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich für ein Teleskop entscheiden.
Darüber hinaus möchten wir aber nicht nur über die Hard Facts, wie Beleuchtung und Blende berichten, sondern zeigen auch die Details zur Optik, Stativ und Montierung auf. Anschließend möchten wir noch weitere Empfehlungen und Tipps liefern und zeigen, was es bei einem Kauf zu beachten gilt oder wo Sie das Gerät kaufen können. Den Test finden Sie auf /teleskop-test/.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Nun haben Sie schon so viel gelesen und gelernt über das Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop, wissen über die Abmessung bescheid und sogar über Stativ, Montierung und die Optik, doch können am Ende zur Kaufentscheidung tatsächlich noch Fragen offen sein.
Diese werden über die Hard Facts hinaus gehen und hier wollen wir im Folgenden dafür eine Auflistung aller Fragen, die am meisten gestellt werden, anbieten, um nochmal zusätzliche Informationen dazu zu geben, wie viel so ein Gerät kosten kann und welche Kosten denn eigentlich insgesamt auf einen zukommen.
Darüber hinaus informieren wir, wo Sie das Gerät am besten kaufen können ohne es nachher zu bereuen und vor allem auch was es beim Kauf eines Teleskops alles zu beachten gibt. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Der Kauf des Omegon AC 102/660 AZ-3
Wenn Sie sich nun schon innerlich für dieses Modell, dem Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop entschieden haben und Sie es vielleicht schon in Gedanken in den Händen halten, ist es nun höchste Zeit, sich zu fragen, wo Sie das Gerät denn erwerben könnten.
Nun, sicherlich wäre die erste Idee, dass man den Modellnamen einfach in der Suchmaske von Google oder anderen Suchmaschinen eingibt und dann auf den üblichen Anbietern wie Amazon oder Ebay landet.
Wir möchten Ihnen aber eine ganz besondere Empfehlung aussprechen und Sie auf unseren Partner astroshop.de aufmerksam machen. Hier lohnt sich der Kauf eines Teleskops ganz besonders.
Sie werden ausführlich beraten und können sich in Ruhe über die sehr ordentlich aufgelisteten technischen Details informieren. Darüber hinaus gibt es Kundenmeinungen und Empfehlungen von Experten. Was will man mehr?
Die Kosten des Omegon AC 102/660 AZ-3
Jetzt wissen Sie allerhand über das Gerät Omegon AC 102/660 AZ-3 Teleskop, haben eine Ahnung woher Sie das Modell bekommen, aber müssen natürlich noch klären, was die finalen Kosten wären, die am Ende auf Sie zukommen. Bei unserem Partner astroshop.de können Sie das Gerät bereits ab einem Preis von 399 Euro bekommen. Die Mehrwertsteuer ist hier schon einbezogen.
Allerdings müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Versandkosten einzig und allein der Käufer trägt und der Verkäufer diese nicht übernimmt. Diese zusätzlichen Kosten können je nach Lieferdienst ein wenig variieren. So liefert DHL Premium zu einem Preis von 12,90 Euro und GLS zu 8,90 Euro. Auch UPS Standard ist als Versandpartner denkbar. Hier für 9,90 Euro. Die Lieferzeit beträgt üblicherweise nur zwei bis drei Tage.
Zu beachte beim Omegon AC 102/660 AZ-3
Ganz zum Ende unseres Teleskop Tests möchten wir nochmal nach all den Fakten und Tipps einen ganz besonderen Punkt ansprechen. Und zwar möchten wir beleuchten, was es genau zu beachten gilt, wenn man sich ein Teleskop zulegt.
Hier wird in der Vorfreude oft zu Hektisch gehandelt und wichtige Punkte vielleicht übersehen. Damit Ihnen das nicht passiert, wollen wir Ihnen nochmals ans Herz legen, dass Sie immer am besten zweimal die technischen Details checken. Ist die Brennweite ausreichend für Ihre Zwecke?
Werden Sie damit glücklich? Schauen Sie sich auch nochmal die Abmessung genau an, um unschöne Momente beim Auspacken zu erleben. Es sollte ja auf jeden Fall an die dafür vorgesehene Stelle passen. Darüber hinaus, so einfach es klingen mag: Schauen Sie sich lieber doppelt die finalen Kosten an, die auf Sie zukommen.