Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop im Test

omegon-teleskop-ac-60-700-az-1
Omegon AC 60/700 AZ1
4.5/5

Sie überlegen, ob Sie sich ein Teleskop kaufen und wissen nicht, welches die beste Wahl für Ihre individuellen Ansprüche und persönlichen Zwecke ist? Dann sind Sie bei unserem Teleskop Test genau richtig.

Hier nehmen wir eine Vielzahl von Modellen unter die Lupe und beleuchten ganz genau, was sind die Hard Facts, wie ist die Abmessung und vor allem schauen wir auf die Optik, das Herzstück eines Teleskops.

Auch der Lieferumfang und die Montierung sind ein Teil des Tests, um Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über das jeweilige Teleskop zu verschaffen. Hier im Test: Das Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop. Ein hochwertiges und hübsches Teleskop, das mehr kann, als nur edel auszusehen. Was genau das ist, erfahren Sie hier in unserem Test. Viel Spaß!

Fakten zum Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop

Typ Refraktor
Bauweise Achromat
Öffnung / Brennweite 60mm/ 700mm
Öffnungsverhältnis (Blende) f11,7
Max. sinnvolle Vergrößerung 120-fach
Okularanschluss (Zoll) 1,25“
Montierungstyp azimutal
Planeten ja
Galaxien & Nebel nein
Mond ja
Astrofotografie nein
Naturbeobachtung ja
Anfänger ja
Fortgeschrittener nein
Profi nein

Das Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop macht sofort zu Beginn einen hochwertigen Eindruck. Doch schauen wir uns die „inneren Werte“ einmal genauer an. Hier die Hard Facts auf einem Blick: Das Teleskop ist ein Reflektor der Bauart Achromat.

Es verfügt über eine Öffnung von 60mm und einer Brennweite von 700mm. Das Öffnungsverhältnis (Blende) beträgt f11,7. Die maximal sinnvolle Vergrößerung ist dabei das 120-fache. Der Okularanschluss des Teleskops beträgt 1,25 Zoll, wobei der Montierungstyp hier azimutal ist.

Mit diesem Modell lassen sich schon Planeten gut erkennen. Galaxien und Nebel werden allerdings schwieriger zu entdecken sein. Dafür sind Naturbeobachtungen auf jeden Fall möglich! Mit diesem Paket macht das Teleskop für Anfänger auf jeden Fall sind und ist ein klasse Einstieg für Kinder oder Beginner.

Abmessungen

Gewicht 4 kg
Höhe mit Stativ 71- 121 cm

Beim Kauf eines neuen Teleskop ist es natürlich ausschlaggebend und wichtig, dass man sich die Maße genau ansieht, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Oft täuscht man sich in der Gesamtgröße, schaut man sich nur die Bilder an.

Deshalb bieten wir hier einen schnellen Überblick über die Abmessung des Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop. Mit einem Gewicht von 4 kg ist es ein Leichtgewicht unter seines Gleichen. Das kann etwas schönes sein, wenn man zum Beispiel überlegt, mit Kindern einen Ausflug zu machen, um die Natur zu beobachten.

Dafür bietet sich dieses Modell eindeutig an, da es leicht zu transportieren ist. Die Höhe des Stativs beträgt 71 cm bis 121 cm und ist damit auch noch immer relativ einfach überall hin mitzunehmen.

Omegon AC 60/700 AZ1

omegon-teleskop-ac-60-700-az-1
4.5/5

Lieferumfang beim Omegon AC 60/700 AZ1

  • Teleskop
  • Stativ aus Aluminium
  • Zenitspiegel 1,25“ 90°
  • Umkehrlinse 1,5-fach
  • Red Dot Finder
  • Barlowlinse 2-fach (zur Verdoppelung der Vergrößerung)
  • 3 Okulare:
  • 4 mm (175-fache Vergrößerung)
  • 12mm (58-fache Vergrößerung)
  • 20mm (35-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Schauen wir uns nun in Ruhe das Stativ und die Montierung des Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskops an. Das Stativ ist aus Aluminium gefertigt. Das erklärt auch das leichte Gesamtgewicht des Geräts. Das schöne an diesem Teleskop ist, dass es sich sehr einfach und ohne große Recherche oder Mühe aufgebaut werden kann.

Es ist sehr intuitiv zu installieren und bietet sich damit wieder hervorragend für Einsteiger und Kinder an. So macht der Start in die Welt der Astronomie einfach Spaß und man verliert nicht so schnell die Lust daran, da es einfach keine Stolpersteine oder große Hürden gibt.

Beachten Sie, dass das Teleskop am besten auf einem soliden Untergrund gestellt werden sollte. So kann man recht mühelos und angenehm ohne großes Gewackel an das Beobachten und Entdecken gehen!

Optik des Omegon AC 60/700 AZ1

Kommen wir nun zum Herzstück eines jeden Teleskops: Die Optik. Dies ist deshalb so wichtig, da damit die Qualität der Bilder und das, was man wirklich beobachten kann, steht und fällt. Eine gute Optik ist auch für Einsteiger zu empfehlen, da nur so der wirkliche Wow-Effekt eintreten kann.

Und was wäre die Welt der Astronomie, wenn man mit dem gekauften Teleskop am Ende kaum was sichtbar machen kann und wenig entdeckt? Auf den ersten Blick macht die Optik des Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskops einen guten Eindruck.

So kann man schon Mondkrater toll erkennen und auch große Planten wie Jupiter und Saturn klasse erkennen. Für dunklere Deep Sky Objekte wie Nebel oder Galaxien ist es allerdings nicht so gut. Man erkennt deutlich weniger hier, denn die Lichtsammelleistung des Produkts reicht nicht aus.

Die im Lieferumfang enthaltene Umkehrlinse ermöglicht eine gute Beobachtung in der Natur. Wer gerne in die Astrofotografie eintauchen möchte, muss sich allerdings für ein anderes Gerät entscheiden.

Alles über das Zubehör

Kommen wir nun zum mitgelieferten Zubehör des Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskops. Ganz besonders positiv fällt gleich zu Beginn auf, dass es einen sogenannten Leuchtpunktsucher gibt. Mit diesem kann man problemlos und einfach ganz schnell die Objekte, die man gerne beobachten möchte, anvisieren.

Dieses Gadget macht den Einstieg sehr viel leichter und man hat schnelle Erfolge, auch als Anfänger. Was die Okulare betrifft, können wir sagen, dass sie entsprechend ihrer Preisklasse üblich, leider weniger Qualität aufweisen. Ganz klar möchten wir hier empfehlen, in hochwertigere Okulare zu investieren.

Das wird sich lohnen! Das 20 mm und das 12 mm Okular sind in Ordnung. Schauen wir uns das 4 mm Okular an, welches eine Vergrößerung von 175x aufweist, sind wir nicht sehr zu frieden.

Fazit unseres Tests

Schon fast am Ende unseres Tests, zum mindestens was die Fakten betrifft, möchten wir gerne ein kleines Fazit ziehen, das es Ihnen erleichtern soll, nochmal alles zusammengefasst zu haben. Das Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskops ist sein Geld als klasse Einsteiger Gerät allemal wert.

Ganz besonders für all diejenigen, die einfach mal anfangen möchten und in die Welt der Astronomie eintauchen wollen, können sich beruhigt dieses Teleskop für den Start überlegen. Es ist ohne großer Vorteil, dass der Aufbau sich so einfach und zügig gestaltet.

omegon-teleskop-ac-60-700-az-1

Im Astronomie Fachhandel bestellen!

Auch die Stabilität des Stativs ist für diese Kategorie von Teleskopen sehr in Ordnung. Dank der Tatsache, dass es aus Aluminium ist, kommt das Gerät auf ein leicht zu transportierendes Gewicht. Die sogenannte Abbildungsqualität ist auch in Ordnung.

Die Mondkrater und sogar große Planeten können sehr gut sichtbar werden. Klasse finden wir auch die leichte Handhabung bei der Auffindung von Objekten, dank des Red Dot Finders. Allgemein lässt sich sagen, dass das Zubehör recht umfangreich und großzügig ist für den Einstieg.

Einen kleinen Abzug gibt es bei den Okularen. Diese könnten doch etwas hochwertiger sein. Doch hier lohnt sich allemal eine kleine Investition in qualitativ bessere Okulare.

Weitere Teleskope im Test

Natürlich ist es immer schwer, gerade für Anfänger, das richtige Produkt zum besten Preis mit dem besten Zubehör zu finden. Es gibt zahlreiche verschiedene Teleskop Modelle. Hier möchten wir Ihnen eine Übersicht bieten und für viele Modelle eine ganz klare und strukturierte Zusammenfassung geben.

Wir testen diese Teleskope bis auf das kleinste Detail. Von Hard Facts bis hin zur Abmessung, Stativ und Montierung sowie der Optik, möchten wir alle wichtigen Dinge aufzeigen, sodass Sie in der Lage sind, Ihre persönliche Kaufentscheidung zu fällen und mit dem Produkt rundum glücklich sind.

Deswegen geben wir im Test nicht nur eine Übersicht über die Fakten des Teleskops, sondern möchten auch ganz genau beleuchten, was es beim Kauf zu beachten gibt, wo es das Modell zu kaufen gibt und wie viel es am Ende kostet. Durch die Vielzahl an Modellen, die wir im Test anbieten, können Sie auch leichter Vergleichen. Den Test finden Sie auf /teleskop-test/. Viel Spaß!

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Nun haben Sie wirklich schon allerhand über das Model gelernt. Sie wissen über die Hard Facts, wie Typ und Beleuchtung Bescheid, haben gelernt, wie schwer das Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskops und sogar, wo hier die Grenzen des Produkts liegen.

Das Manko waren hier die mitgelieferten Okulare, die nicht ganz so hochwertig sind, wie erhofft. Da macht eine Investition in bessere Okulare durchaus Sinn, um den vollen Spaß daran zu erleben. Sollte es nun noch immer Fragen geben, die nicht geklärt wurden beziehungsweise, die vielleicht über die reinen Details hinaus gehen, folgt hier nun eine Auflistung der am häufigsten gestellten Fragen.

Die FAQs beleuchten zum Beispiel was man beim Kauf des Teleskops beachten sollte, wie viel es kostet und vor allem wo man es erwerben kann.

Der Kauf des Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop

Nach all den Informationen stellt sich die Frage, wo man denn dieses Modell kaufen kann. Die Möglichkeiten scheinen unendlich, aber auf welchen Shop kann man sich verlassen, wo bekommt man die beste Beratung und einen gelungenen Service?

Das ist vor allem wichtig, wenn man ganz neu in diese Materie eintaucht und noch etwas Hilfe benötigt. Aber auch alt eingesessene Hasen, sollen natürlich auf Ihre Kosten kommen und bei Bedarf einen verlässlichen Ansprechpartner haben, der Ihnen Fragen klärt oder bei der Montierung hilft. Gibt man das Modell in der Suchmaschine im Internet ein, wird man gleich merken, dass es das Produkt bei den üblichen Anbietern wie Amazon oder Ebay zu erwerben gibt.

Wir möchten an dieser Stelle aber gerne auf unseren Partner astroshop.de Aufmerksam machen. Hier lohnt sich der Kauf am meisten, da man nicht nur eine tolle Beratung im Vorfeld bekommt, sondern sich auch auf einen klasse Kundenservice verlassen kann.

omegon-teleskop-ac-60-700-az-1

Im Astronomie Fachhandel bestellen!

Kosten des Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop

Haben Sie sich final für das Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskop entschieden oder sind kurz davor, dann ist natürlich nun auch ein wichtiger Punkt, die Kosten zu klären. Bei unserem Partner astroshop.de gibt es das Modell für einen sehr guten Preis von 129 Euro zu erwerben.

Hier ist die Mehrwertsteuer schon eingerechnet. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass man die Versandkosten als Käufer selbst übernehmen muss. Das kann je nach Lieferdienst in Deutschland etwas variieren. So liefert der Dienstleister GLS das Produkt schon ab 6,90 Euro, UPS Standard bereits für 7,90 Euro und DHL für 8.90 Euro.

Die Lieferzeit beträgt um die 2 bis 3 Tage. Wir empfehlen den Kauf bei astroshop.de vor allem nicht nur wegen dem erstklassigen Kundenservice vor und nach dem Kauf, sondern auch weil man bei der Lieferung kostenlos ein Handbuch mitbekommt sowie ein Astronomie Magazin, das gerade für Liebhaber und auch schon für Anfänger einfach ein tolles kleines Geschenk ist. Darüber hinaus gibt es professionelle Expertenempfehlungen und Kundenmeinungen, die die Kaufentscheidung für das richtige Produkt am Ende sehr erleichtern.

Zu beachten beim Omegon AC 60/700 AZ1 Teleskops

Ganz zum Ende gilt es hier noch auf die Kleinigkeiten, die man zu schnell beim Kauf vergisst, hinzuweisen. Wir möchten Ihnen hier eine kleine Erinnerung geben, auf was es sich beim Kauf lohnt wirklich nochmal genau zu achten. So wird zu schnell in der Freude vielleicht übersehen, dass man sich tatsächlich lieber zweimal die genauen technischen Details ansieht.

Checken Sie gründlich die Brennweite, die Okulare und die Optik sowie die Montierung. Ist es wirklich das, was Sie suchen und entspricht es Ihren individuellen Erwartungen und persönlichen Zwecken? Stellen Sie auch Vergleiche an hinsichtlich Preis und Größe. Es sollte am Ende nicht zu einer Enttäuschung kommen. Wir hoffen, dass hierbei unseren ausführlichen Teleskop Tests eine große Hilfe sein können und den Kauf nicht nur für Anfänger deutlich erleichtert.