Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop im Test

Die Suche nach dem perfekten Teleskop gestaltet sich nicht immer einfach. Da heißt es ganz schön viel Recherche zu betreiben, sich aufwändig Informationen zusammen zu suchen und viel zu lesen.

Doch hier wollen wir eine Vielzahl von Teleskop Modellen einfach und übersichtlich strukturiert vorstellen, damit Sie genau das Gerät finden, das zu Ihnen und Ihren Wünschen passt.

In unserem Teleskop Test stellen wir heute das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop vor, das sich perfekt für junge Fortgeschrittene eignet und für all diejenigen, die gerne sich schon etwas auskennen und gerne den nächsten Schritt wagen möchten. Warum das genau so ist und was es dennoch zu beachten gilt beim Kauf, das erklären wir im Folgenden ausführlich und übersichtlich für Sie! Viel Spaß beim Durchlesen!

Fakten zum Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop

Typ Refraktor
Bauweise Achromat
Öffnung / Brennweite 70mm / 700mm
Öffnungsverhältnis (Blende) f10
Max. sinnvolle Vergrößerung 140-fach
Okularanschluss (Zoll) 1,25“
Montierungstyp azimutal
Planeten ja
Galaxien & Nebel nein
Mond ja
Astrofotografie nein
Naturbeobachtung ja
Anfänger Ja
Fortgeschrittener Nein
Profi Nein

Oft steht man vor einem Berg von Zahlen und technischen Daten, die es heißt zu analyisieren und durchzuarbeiten, bevor man sich dann wirklich für ein Modell entscheiden kann. Hier wollen wir Ihnen diesen Schritt erleichtern und beleuchten heute die Hard Facts des Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskops.

Es ist ein Refraktor der Bauart Achromat. Seine Öffnung beträgt 70mm, damit kann es schon 100-mal mehr Licht sammeln als das menschliche Auge. Die Brennweite beträgt bei diesem Modell 700mm. Das sogenannte Öffnungsverhältnis (Blende) ist f10 und die maximal sinnvolle Vergrößerung beträgt hier das 140-fache.

Das Teleskop kommt mit einem Okularanschluss von 1,25 Zoll und hat dabei eine azimutale Montierung. Mit dieser Ausstattung ist das Gerät in der Lage, Planeten sichtbar werden zu lassen. Auch den Mond zu sehen und Naturbeobachtung zu machen, stellt kein Problem dar.

Abmessungen

Gewicht 4 kg
Höhe mit Stativ 71- 121 cm

Es gibt viele Dinge, auf die man beim Kauf eines Teleskops achten muss. Ausschlaggebend ist dabei auch die Abmessung. Stellen Sie sich vor Sie kaufen das Gerät und stellen wenig später fest, dass es gar nicht an den dafür vorgesehenen Platz passt. Dann ist die Freude schnell dahin.

Auch für all diejenigen, die gerne ihr Teleskop mit auf Reisen nehmen wollen oder auf Ausflügen, sollten sich diese Daten ganz genau ansehen. Das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop hat ein Gewicht von 4 kg. Damit ist es relativ leicht. Es bringt eine Gesamthöhe von 71 bis 121 cm mit.

Es ist damit durchaus möglich, das Teleskop zu transportieren und zum Beispiel zum Camping Ausflug mitzunehmen. Das macht vor allem Familien mit Kindern Spaß.

Lieferumfang beim Omegon AC 70/700 AZ2

  • Teleskop
  • Stativ aus Aluminium
  • Zenitspiefel 1,25“ 90°
  • Red Dot Finder
  • Barlowlinse 2-fach
  • 2 Okulare
  • Super 10 mm (70-fache Vergrößerung)
  • Super 20 mm (35-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Wenn Sie sich ein neues Teleskop zulegen möchten, dann ist es auch von großer Bedeutung das Stativ und die Montierung des Modells genau zu betrachten.

Viele Teleskope sind vielleicht zu instabil für Ihre Zwecke oder zu globig oder zu schwer in der Montierung, sodass Sie als Anfänger vielleicht vor sehr großen Hürden stehen und schnell den Spaß daran verlieren.

Deshalb heißt es genau hinzuschauen: Das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop bietet mit der AZ-2 Montierung eine sehr gute Stabilität. Es ist nur geringfügig schwerer als die AZ-1 Version. Klasse ist auch, dass man für den Aufbau und Abbau keinerlei Werkzeug oder besondere Talente braucht.

Es ist einfach und kinderleicht sehr zügig aufgebaut und man kann mit dem Beobachten sofort beginnen. Die Achsen sind in beide Richtungen jeweils fixierbar. Das ist praktisch, denn so lenken versehentliche Berührungen das Teleskop nicht von einem Objekt ab.

Optik des Omegon AC 70/700 AZ2

Das Herzstück eines jeden Teleskops ist die Optik. Mit ihr steht und fällt eigentlich der Spaß am Beobachten und sie bestimmt auch, was möglich ist und was man leider nicht erkennen kann.

Bei diesem Modell, dem Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop können wir mit Freude feststellen, dass es eine sehr gute Optik bietet, dank der guten Verarbeitung und der großen Öffnung. So sind schon Planeten optimal zu beobachten und auch die Bänder des Jupiters sowie die Ausprägungen anderer Planeten kann man erkennen. Wunderschön ist dabei auch, dass man den Mond sehr gut betrachten kann.

Sogar die Nebel und verschiedene Galaxien werden mit dieser Optik sichtbar gemacht. Das ist natürlich ein klarer Vorteil dieses Geräts und bereitet auf Anhieb Freude. Leider müssen wir aber festhalten, dass es für die Astrofotografie nicht sonderlich zu empfehlen ist. Das kommt vor allem durch die Montierung.

Alles über das Zubehör

Schauen wir uns nun das Zubehör des Teleskops genauer an. Das ist immer sehr wichtig, damit man weiß, was man eventuell noch dazu kaufen muss, um es voll auszuschöpfen.

Erfreulich stellen wir hier fest, dass der mitgelieferte LED-Sucher auch hier wie bei vielen anderen Teleskopen standardgemäß mit dabei ist. Dieser erleichtert schon sehr das Aufsuchen von verschiedenen Himmelskörpern.

Bei diesem Modell, dem Omegon AC 0/700 AZ-1 werden zwei statt wie manchmal drei Okulare mitgeliefert. Diese sind für den Einstieg tatsächlich ausreichend und zufriedenstellend. Für all diejenigen, für die die Vergrößerung zu gering ist, kann mit der 2-fachen Barlow Linse schon die doppelte Vergrößerung erreicht werden.

Und jeder, der dann doch noch etwas mehr möchte, dem empfehlen wir, sich gleich nach dem ersten Ausprobieren, vielleicht hochwertigere Okulare hinzuzukaufen.

Fazit unseres Tests

Nun haben Sie schon einiges über die technischen Daten gelernt, haben Informationen zur Montierung und Optik bekommen und wissen vielleicht schon, ob das Gerät für Sie nun in Frage kommt.

Damit Sie sich nochmal alles kurz zusammengefasst anschauen können, möchten wir Ihnen hier ein kleines Fazit ziehen. Das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop bietet wirklich viel. So sind die Vorteile klar ersichtlich: Das Stativ ist sehr solide und stabil gebaut. Auch die Optik überzeugt für den Einstieg.

Die Abbildung unterschiedlicher Planeten ist sehr detailliert und auch einige Deep Sky Beobachtungen werden möglich. Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Okulare sind sehr in Ordnung und sogar besser als beim Omegon AC 60/700 AZ-1.

Natürlich steht es Ihnen frei, sich hier einfach noch ein paar hochwertige Okulare hinzuzukaufen. Das könnte sich lohnen und Ihnen den vollen Wow-Effekt liefern. Man kann also abschließend sagen, dass das Teleskop überzeugt hat!

Weitere Teleskope im Test

Wie Sie nun schon sicherlich feststellen konnten, gibt es so einige Daten und Fakten bei der Recherche für das perfekte Teleskop zu beachten. Da gibt es die Hard Facts, wie Brennweite und Blende aber auch die Optik, das Stativ und die Montierung müssen beachtet werden.

Hier möchten wir Ihnen eine einfache und strukturierte Alternative an die Hand geben: In unserem Teleskop Test bieten wir ausführliche und klare Produktinformationen und geben Empfehlungen.

Wir beleuchten eine Vielzahl an Modellen und beschreiben dabei nicht nur die Hard Facts, sondern auch ganz genau die Optik, das sogenannte Herzstück eines jeden Teleskops, sowie die Montierung und das Stativ. Die Tests sind immer gleich aufgebaut. Das soll die Vergleichbarkeit unter den Modellen erleichtern. Den Test finden Sie unter /teleskop-test/.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Nun haben Sie sicherlich schon viele Informationen bekommen und einiges über die Optik, das Stativ und sogar die Montierung gelernt.

Beim Kauf eines Teleskops muss man sich tatsächlich einige Daten genau ansehen. Dennoch denken wir, dass es über die technischen Daten und die Ausstattung hinaus noch Fragen geben kann. So möchten wir im Folgenden die am häufigsten gestellten Fragen beleuchten und Ihnen damit auch eine Art Übersicht geben, damit Sie diese Informationen gebündelt auf einen Blick nochmal vorliegen haben.

Hier geht es um Fragen wie wie viel kostet eigentlich ein Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop oder woher bekomme ich das eigentlich? Darüber hinaus liegt uns auch am Herzen Ihnen noch ein paar wichtige Dinge mit auf den Weg zu geben, was man beim Kauf beachten sollte. Viel Spaß!

Der Kauf des Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop

Sollten Sie nun schon nach all den Informationen mit dem Gedanken spielen, sich das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop zu kaufen, bleibt noch die Frage zu klären, wo es das Teleskop denn zu erwerben gibt. Sicherlich haben Sie es schon gesehen, wenn Sie das Modell in einer Suchmaschine wie Google oder Bing eingeben, werden Ihnen die üblichen Anbieter wie Amazon oder Ebay aufgezeigt.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen aber eine Seite ans Herz legen, auf der sich der Kauf lohnen wird: Bei unserem Partner astroshop.de können Sie das Teleskop ohne Probleme und zu einem tollen Preis erwerben. Darüber hinaus gibt es hier Expertenempfehlungen und Kundenmeinungen zu lesen und alle technischen Details sind ordentlich und übersichtlich festgehalten. Ganz besonders vorteilhaft ist hier der Kundenservice, der Ihnen auch noch nach dem Kauf gerne zur Seite steht.

Wieviel kostet das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop?

Nun haben Sie sich schon so gut informiert und kennen das das Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop mit samt seinen technischen Details schon sehr gut. Dann bleibt jetzt aber noch die Frage, wie viel das Teleskop den kostet und welche Kosten insgesamt auf einen zukommen.

Nur so kann man sich letztlich ganzheitlich für das Produkt entscheiden. Das Teleskop wird bei unserem Partner astroshop.de zu einem Preis von 149,00 Euro angeboten. Hier ist die Mehrwertsteuer schon enthalten. Allerdings ist anzumerken, dass man nicht vergessen darf, dass die Versandkosten hier nicht vom Verkäufer übernommen werden, sondern der Käufer diese trägt.

Das kann je nach Lieferdienst unterschiedlich sein. Bei dem Anbieter GLS ist der Versand schon ab 6,90 Euro zu haben. Die beiden Konkurrenten DHL und UPS bieten den Versand für 8,90 Euro und 7,90 Euro an. Der Versand dauert meistens 2 bis 3 Tage.

Zu beachten beim Omegon AC 70/700 AZ2

Beim Kauf eines Teleskops ist es sehr wichtig auf die technischen Daten nochmals ganz genau zu achten. In der üblichen Euphorie, weil man endlich das Produkt gefunden hat, das man so lange gesucht hat, kombiniert mit der großen Vorfreude, kann man schon schnell mal wichtige Kleinigkeiten übersehen.

Also raten wir dringend, auch bei dem hier untersuchten Modell Omegon AC 70/700 AZ2 Teleskop auf die Details wie Brennweite, Beleuchtung sowie Optik, Montierung und Stativ zu achten. Darüber hinaus, so einfach das auch klingen mag, ist es sehr wichtig, sich auch nochmal die Abmessung mit Größe und Gewicht genau zu verdeutlichen.

Sonst ist man später vielleicht enttäuscht, wenn es nicht an den vorhergesehenen Platz passt oder viel zu schwer für das individuelle Vorhaben ist. Auch den Preis sollte man im Auge behalten.