Omegon N 114/900 EQ1 Teleskop im Test

omegon-teleskop-n-114-900-eq-1-2
Omegon N 114/900 EQ1
4.2/5

Sie haben wenig Erfahrung mit Teleskopen und möchten sich gerne einen klassischen Newton-Reflektor anschaffen, um die ersten Schritte zu machen? Dann ist das Omegon N 114/900 EQ1 möglicherweise genau was Sie suchen. Damit Sie sich besser vorstellen können, was es mit diesem Teleskop genau auf sich hat, sollten Sie sich unbedingt diesen Teleskop Test ansehen.

Wir zeigen Ihnen die technischen Daten (Länge, Gewicht), was alles zum Lieferumfang gehört und wo Sie sich dieses Teleskop bestellen können. Sie erfahren zudem, wie Sie das Teleskop auf das Stativ montieren können, das mit dem Gerät mitgeliefert wird.

Schließlich sind die Resultate bei der Beobachtung des Mondes und der Sterne wesentlich interessanter, wenn das Teleskop stabil steht. Sollten Sie bereits einen Schritt weiter denken, erfahren Sie hier auch mehr über ähnliche Teleskope.

Fakten zum Omegon N 114/900 EQ1 Teleskop

Typ Reflektor
Bauweise Newton
Öffnung / Brennweite 114mm / 900mm
Öffnungsverhältnis (Blende) f7,9
Max. sinnvolle Vergrößerung 230-fach
Okularanschluss (Zoll) 1,25“
Montierungstyp parallaktisch
Planeten ja
Galaxien & Nebel ja
Mond ja
Astrofotografie bedingt
Naturbeobachtung ja
Anfänger ja
Fortgeschrittener nein
Profi nein

Bei diesem Teleskop handelt es sich um einen sogenannten Newton-Reflektor. Das Omegon N 114/900 EQ1 verfügt über eine Brennweite zwischen 114 und 900 Millimetern, wie Sie an der Bezeichnung erkennen können. Der Blendenwert dieses Teleskops ist f7,9 bei einer maximalen sinnvollen Vergrößerung der Darstellung von 230 Mal.

Es ist mit einem 1,25-Zoll-Okularanschluss ausgestattet. Die Montage auf das Stativ erfolgt in parallaktischer Art und Weise. Zumindest für Anfänger erfüllt dieses Teleskop so manchen Zweck. Die Beobachtung der Natur liegt ebenso drin wie die Betrachtung der Sterne, des Mondes und gar Sternennebel und Galaxien.

Selbst die Astrofotografie liegt bis zu einem gewissen Grad im Bereich des Möglichen. Während Anfänger mit diesem Teleskop ihre wahre Freude haben werden, dürfte es für Fortgeschrittene etwas zu wenig bieten.

Abmessungen

Gewicht 12 kg
Höhe mit Stativ 71- 121 cm

Bevor Sie sich ein Teleskop kaufen, sollten Sie auch wissen, wie groß und schwer dieses ist. Die Menge Glas, die in einem solchen Gerät verbaut ist, hat nun einmal ihr Gewicht. Man ist fast versucht zu sagen, dass ein gutes Teleskop definitv sein Gewicht auf die Waage bringen muss.

Das Omegon N 114/900 EQ1 wiegt immerhin stolze 12 Kilogramm. Damit ist auch schon klar, dass Sie dieses Teleskop unbedingt auf ein Stativ montieren sollten. Um dieses Gewicht auch halten zu können, muss zudem das Stativ ordentlich stabil gebaut sein.

Je nachdem, wie Sie das Teleskop montieren, ist es zwischen 71 und 121 cm hoch. Wenn Sie das Stativ mit dem darauf montierten Teleskop auf eine zusätzliche Unterlage stellen, können Sie das Teleskop auch im Stehen verwenden.

Omegon Teleskop N 114/900 EQ-1

omegon-teleskop-n-114-900-eq-1-2
4.2/5

Lieferumfang beim Omegon N 114/900 900 EQ1

  • Teleskop
  • Stativ aus Aluminium
  • EQ-1 Montierung
  • Gegengewicht
  • Barlowlinse 2-fach
  • Leuchtpunktsucher 6×30
  • 2 Okulare: 10 mm (90-fache Vergrößerung) & 25 mm (36-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Wie schon erwähnt bringt das Teleskop ganze 12 Kilogramm auf die Waage. Bei diesem Gewicht wird es schwierig, das Gerät selber stabil genug zu halten. Abhilfe schafft dabei das Stativ, das mit dem Omegon N 114/900 EQ1 mitgeliefert wird.

Es ist recht stabil und zudem recht angenehm zu transportieren, denn es passt gut in eine Reisetasche. Für blutige Anfänger vielleicht ein wenig anspruchsvoll ist die Montierung des Teleskops auf dem Stativ. Die parallaktische EQ-1 Montierung benötigt ein wenig Übung, damit das Teleskop dann auch im richtigen Winkel auf dem Stativ sitzt.

Doch wenn Sie das ein paar Mal üben, sollte das schon recht bald ganz einfach gehen und der Spaß beim Beobachten von Sternen oder der Natur kennt so gut wie keine Grenzen mehr.

Optik des Omegon N 114/900 EQ1

Anhand der Optik lässt sich bei einem Teleskop sehr einfach das Verhältnis zwischen Preis und Leistung beurteilen. Die Optik entscheidet darüber, wie genau Sie die Sterne und Planeten oder die Tiere in der Natur betrachten können. Beim Omegon N 114/900 EQ1 ist es so, dass Sie dank dem sphärischen Spiegel zum Beispiel die verschiedenen Krater auf dem Mond ohne große Mühe erkennen können.

Dasselbe gilt für die charakteristischen Ringe des Saturn oder auch die Wolkenbänder, für die der Jupiter bekannt ist. In einer klaren Nacht liegen auch Beobachtungen von Galaxien und Nebeln im Bereich des Möglichen, ebenso wie erste Schritte in der Astrofotografie. Dazu benötigen Sie einen entsprechenden Adapter für die Kamera. Alles in allem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Teleskop recht gut.

Alles über das Zubehör

Im Gegensatz zur Optik gibt es beim Zubehör des Omegon N 114/900 EQ1 noch ein wenig Verbesserungsbedarf. Es braucht Feinarbeit mit den Fingern, um den Sucher richtig montieren zu können. Doch wie so oft ist dies mit ein wenig Übung eigentlich ganz gut hinzubekommen.

Der Sucher genügt auch mehr oder weniger den Ansprüchen – schließlich bewegen wir uns mit diesem Teleskop immer noch im unteren Bereich der Preisskala. Zum Lieferumfang gehören zwei verschiedene Okulare. Das 10-mm-Okular bietet eine 90-fache Vergrößerung, während das 25-mm-Okular immerhin noch eine Vergrößerung mit Faktor 36 bringt.

Weitere Optionen ergeben sich mit der 2-fach-Barlowlinse. Zumindest zu Beginn müssen Sie so nicht noch weiter Geld ausgeben, um weitere Okulare zu kaufen. Zusätzliche Okulare können nämlich sehr rasch sehr teuer werden.

Fazit unseres Tests

Gerade für Einsteiger lohnt es sich nicht immer, eine Menge Geld für ein Teleskop auszugeben. Man möchte sich immer noch andere Optionen offen halten, falls einen die Beobachtungen mit einem solchen Gerät auf Anhieb gefallen – oder man doch etwas in Betrachtung zieht. Das Omegon N 114/900 EQ1 ist ein Teleskop mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und deswegen sehr zu empfehlen.

omegon-teleskop-n-114-900-eq-1-2

Im Astronomie Fachhandel bestellen!


Es lässt teilweise schon erahnen, was drinliegen könnte, wenn man sich für einen nächsten Schritt in Sachen Ausrüstung entscheiden würde. Natürlich gibt es Modelle, die noch etwas einfacher konzipiert sind. Doch die 12 Kilogramm Gewicht verleihen dem Teleskop die nötige Stabilität, während die 900 Millimeter Brennweite zusammen mit der gebotenen Vergrößerung einen gezielten Blick auf sehr weit entfernte Objekte im All oder in der Natur erlauben.

Weitere Teleskope im Test

Vielleicht möchten Sie sich ja noch ein wenig mehr informieren, was die verschiedenen Teleskope angeht. Dann sollten Sie sich unbedingt unseren großen Teleskop Testbericht ansehen. Diesen erreichen Sie unter der URL „/teleskop-test/. Dort finden Sie zahlreiche Hinweise zu weiteren Modellen, damit Sie eine mögliche Anschaffung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.

Vielleicht ist das Omegon N 114/900 EQ1 ja für Sie schon genug. Andererseits kann es aber auch sein, dass Sie schon einen Schritt weiter denken möchten – dann sollten Sie definitiv bereits ein paar weitere Optionen im Hinterkopf behalten.

Der Testbericht zeigt Ihnen auch, welche Möglichkeiten es bei welchem Teleskop in Sachen Zubehör gibt. Denn nicht immer braucht es gleich ein neues Teleskop, um die Resultate der Beboachtungen noch besser werden zu lassen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Ist Ihnen das alles ein wenig zu viel Information auf einmal? Oder gibt es gar Dinge, auf die wir noch gar nicht eingegangen sind? Genau deswegen bieten wir Ihnen zum Omegon N 114/900 EQ1 nun auch noch einen Bereich mit besonders häufig gestellten Fragen, eine FAQ.

Zu diesen Fragen zählt unter anderem, wo man das Teleskop kaufen kann, wieviel es kostet und was man beim Kauf alles beachten sollte. Einige Aspekte mögen direkt auf der Hand liegen, andere hingegen eher weniger.

Wir gehen noch einmal auf die technischen Daten ein und erklären auch noch einmal, was alles zum Lieferumfang gehört. Dank diesem FAQ-Bereich wissen Sie, was Sie alles erwartet, wenn Sie sich oder einer anderen Person in der Tat dieses Teleskop kaufen.

omegon-teleskop-n-114-900-eq-1-2

Im Astronomie Fachhandel bestellen!

Wo kaufe ich das Omegon N 114/900 EQ1 Teleskop?

Grundsätzlich gibt es im Internet viele Seiten, auf denen Sie Angebote für Teleskope wie dieses finden. Sie müssen also nicht zwingend zuerst nach dem entsprechenden Fachhandel suchen, wo auch immer Sie wohnen mögen. Wir empfehlen, dass Sie sich bei unserem Partner astroshop.de auf der Seite umsehen und dann Ihre Wahl treffen.

Ob es dann das Omegon N 114/900 EQ1 sein soll oder ob Ihre wohl doch auf ein anderes Modell fällt, ist freilich Ihnen überlassen. Wenn das Omegon N 114/900 EQ1 Ihre Ansprüche erfüllen kann, ist es eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel nicht über Gebühr strapazieren wird. Im Astroshop finden Sie zudem auch eine Menge Zubehör, das Sie zusammen mit diesem Teleskop zur Anwendung bringen können.

Wieviel kostet das Omegon N 114/900 EQ1 Teleskop?

Auf der Webseite von Astroshop.de können Sie das Teleskop direkt bestellen. Sie finden auf der Webseite sowohl neue als auch gebrauchte Geräte, zu den entsprechenden Preisen, versteht sich. Ein neues Omegon N 114/900 EQ1 ist ab 279,53 € zu bekommen.

Falls Sie nicht ganz so viel Geld ausgeben möchten, können Sie sich aber immer noch für ein gebrauchtes Teleskop entscheiden. Dieses ist ab 169,00 € erhältlich. Zu diesen Preisen kommen jeweils noch die Lieferkosten hinzu. Dabei gilt es wiederum das Gewicht des Teleskops im Hinterkopf zu behalten.

Im Lieferumfang enthalten sind das Teleskop sowie die zwei erwähnten Okulare, ein Sucher sowie eine 2x-Barlow-Linse. Zum Lieferumfang beim Stativ gehören die EQ-1-Montierung für das Teleskop sowie ein Gegengewicht, das dazu dient, das Teleskop auf dem Stativ zu stabilisieren.

Was zählt beim Kauf des Omegon N 114/900 EQ1?

Was letztlich den Ausschlag gibt, ob Sie sich das Omegon N 114/900 EQ1 anschaffen wollen, ist Ihnen überlassen. Wir finden auf alle Fälle, dass das Teleskop für Anfänger ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, auch wenn die Montage auf das Stativ nicht zuletzt wegen des beträchtlichen Gewichtes nicht ganz einfach ist.

12 Kilogramm Gewicht und eine Länge von fast einem Meter sollte man dabei nicht unterschätzen. Für die höheren Ansprüche von fortgeschrittenen Anwendern oder gar Profis genügt es natürlich nicht ganz – aber auch wir sind nicht als Profis geboren worden, selbst wenn wir uns manchmal so fühlen.

Wer mit dem Omegon N 114/900 EQ1 einsteigt, bekommt aber sicher bald Lust auf mehr – die nötigen Infos dazu finden Sie ebenfalls hier auf unserer Seite, im Teleskop Test.