Omegon N 130/920 EQ3 Teleskop Test

Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop Test

Sie sind auf der Suche nach dem für Sie am besten geeigneten Teleskop Modell, aber die Recherche gestaltet sich mühsam und langsam verlieren Sie auch den Durchblick bei all den vielen technischen Fakten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen hier umfangreich aber strukturierte Fakten zu einer Vielzahl verschiedener Teleskop Modelle. Wir beleuchten nicht nur die Hard Facts, wie Beleuchtung oder Öffnungsverhältnis, sondern beschäftigen uns auch mit den Elementen Stativ und Montierung. Außerdem schauen wir uns ganz genau die Optik an und ermöglichen es Ihnen somit das perfekte Gerät zu finden. Heute in unserem Teleskop Test: Das Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop Modell. Ein top Einsteigermodell der mittleren Preisklasse, dass uns einfach überzeugt hat! Warum das so ist, das lesen Sie hier!

Fakten zum Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop

Beginnen wir mit den Hard Facts. Das sind technische Daten, die man sich immer genau anschauen sollte, um abschätzen zu können, ob das Gerät generell überhaupt in Frage kommen würde. Ein Punkt also, der wirklich Beginn Ihrer Recherche stehen sollte. Nehmen wir uns also heute die Hard Facts des Omegon N 130 920 EQ3 zu Herzen: Hier stellen wir sofort fest, dass es sich um einen Reflektor der Bauweise Newton handelt. Dieses Gerät hat dabei eine Öffnung von 130mm und eine Brennweite von sagenhaften 920mm. Das ist schon eine Menge. Das Öffnungsverhältnis (die Blende) unseres Omegons hier beträgt f7,1 und bringt eine maximal sinnvolle Vergrößerung des 260-fachen mit. Der Okularanschluss des Teleskops ist 1,25 Zoll groß und vom Montierungstyp ist es parallaktisch. Das ist schon eine gute Ausrüstung für diesen Preis.

Abmessungen

Neben den Hard Facts zu jedem Teleskop müssen Sie sich auch ganz genau bewusst sein über die Abmessung des Modells. Das ist ganz besonders wichtig, da man später ja nicht enttäuscht oder überrascht sein will, wenn man das Teleskop geliefert bekommt und feststellen muss, dass es viel schwerer ist als gedacht oder viel größer. Dann sind oft angedachte Pläne und Zwecke damit nicht mehr zu verfolgen. Damit uns das hier nicht passiert, lassen Sie uns einen Blick auf die Abmessung des Omegon N 130 920 EQ3 werfen: Dieses Teleskop Modell bringt ganze 18kg auf die Wage und ist damit kein Leichtgewicht. Dennoch wäre es in seiner Kategorie nicht das schwerste Gerät. Darüber hinaus bringt es eine Höhe mit Stativ, je nach dem, ob man es ausfährt oder nicht, von 71 cm bis 121 cm mit.

Lieferumfang beim Omegon N 130 920 EQ3

  • Teleskop
  • Stativ
  • EQ-3 Montierung
  • Leuchtpunktsucher
  • 2 Okulare
  • K 10 mm (92-fache Vergrößerung)
  • K 20 mm (46-fache Vergrößerung)

Das Stativ und die Montierung des Teleskops

Kommen wir nun dazu, uns die Montierung und das Stativ genauer anzuschauen. Das sind auch zwei wichtige Punkte, die schnell mal in der Recherche um ein Teleskop Modell untergehen. Doch schauen Sie hier besser genau hin, denn wenn zum Beispiel die Montierung sich als zu kompliziert erweist, dann verlieren Sie womöglich viel zu schnell den Spaß daran. Bei unserem heutigen Teleskop, dem Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop Modell, stellen wir sofort fest, dass es sich, wie der Titel des Teleskops schon verrät, um eine EQ-3 Montierung handelt. Diese ist um einiges stabiler und solider als sein Vorgänger. Das Stativ ist aus Aluminium und ist sehr gut verarbeitet. Es schwingt nur bei der Schärfeeinstellung etwas nach. Dies ist aber bei den meisten Modellen dieser Kategorie üblich und kein Beinbruch.

Optik des Omegon N 130 920 EQ3

Lassen Sie uns nun über das Herzstück eines jeden Teleskops sprechen: Die Optik. Diese gibt Auskunft darüber, was Sie überhaupt sichtbar machen können und welche Ziele damit verfolgt werden können. Bei unserem heutigen Modell, dem Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop handelt es sich um eine Optik, mit der bereits bis zu 260-fache Vergrößerungen möglich sind. Das ist aufregenden und gibt die Chance, dass wir sogar schon einige Deep Sky Objekte bei dunklen Konditionen sehr gut sehen können. Wir freuen uns sehr, dass man mit dieser Optik sehr gut den Mond und weitere Planeten beobachten kann. Man wird zum Beispiel Jupiter mit seinen Wolkenbändern sehen können oder Saturn mit seinen berühmten Ringen erkennen. Das ist einfach spannend. Auch Mars wird sich mit seinen Polkappen deutlich zu erkennen geben. Sogar die Astrofotografie kann bereits möglich sein und erste kleine Schritte können in dieser Richtung sicherlich schon unternommen werden.

Alles über das Zubehör

Nun möchten wir uns noch das Zubehör ganz genau anschauen bevor wir zu einem kleinen Fazit kommen. Das Zubehör ist deshalb enorm wichtig, da Sie vor dem Kauf genau wissen sollten, was mit geliefert wird und vor allem in welcher Qualität. Denn je nach dem, wie hochwertig diese Teile sind, lohnt es sich womöglich noch in weitere Teile zu investieren, um den vollen Wow-Effekt zu bekommen. Bei unserem Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop Modell sehen wir sofort, dass ein sogenannter Rotpunktsucher im Paket enthalten ist. Das ist wunderbar, denn der wird Ihnen eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, Objekte am Himmelszelt aufzufinden. Ganz wichtig dabei ist aber, dass Sie auf den Batterieverbrauch achten und den Rotpunksucher am besten wieder ausschalten, wenn Sie ihn nicht benötigen, da dieser sehr viel Strom zieht. Darüber hinaus freuen wir uns auch, dass zwei Okulare im Lieferumfang enthalten sind. Diese sind tatsächlich in Ordnung, dennoch empfehlen wir hier auf lange Sicht die Investition in hochwertigere Okulare.

Fazit unseres Tests

Wow, jetzt haben Sie schon eine Menge gelernt und wissen bereits so viel über die technischen Daten sowie der Montierung, dem Stativ und der Optik. Auch haben wir uns das Zubehör zur Brust genommen. Sicherlich kann man nun schon ganz gut sagen, was das Gerät leisten kann und was nicht. Hier möchten wir deshalb ein kleines Fazit ziehen, eine Art Resümee der wichtigsten Punkte, um Ihnen nochmal eine Übersicht darüber zu geben. Allgemein lässt sich auf jeden Fall festhalten, dass es sich hier beim Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop um ein super Einsteigermodell handelt. Die doch sehr stabile Montierung erleichtert das Leben sehr und ermöglicht ein angenehmes und unkompliziertes Beobachten. Die Montierung ist zudem sehr einfach gestaltet und die Handhabung wirklich kinderleicht. Dank der Polhöhenwiege lässt sich sogar die geografische Breite genau einstellen. Die detaillierte Abbildungen des Mondes und der Planten macht einfach Freude. Die Okulare sind in Ordnung und können durch hochwertigere ausgetauscht werden. Wir sind überzeugt und sprechen eine klare Kaufentscheidung aus!

Weitere Teleskope im Test

Sie haben es ja auch schon gemerkt: Auf der Suche nach dem perfekten Teleskop gilt es so einige Fakten und technische Details zu klären und zu vergleichen. Da kann man vor allem als Anfänger schon schnell mal in Straucheln geraten und den Überblick verlieren. Hier wollen wir aber für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis eine tolle Möglichkeit geben, sich umfangreich über eine Vielzahl verschiedener Teleskop Modellen unterschiedlicher Marken und Hersteller zu informieren. Und das möglichst unkompliziert und schnell. Unsere Teleskop Tests sind immer gleich aufgebaut und beleuchten neben den Hard Facts, wie Blende und Beleuchtung, natürlich auch die Optik, das Stativ und die Montierung ganz genau. So soll Ihnen die Entscheidungsfindung erleichtert werden, damit Sie nachher Freude mit Ihrem Produkt haben. Den Test zu den verschiedenen Modellen finden Sie unter /teleskop-test/.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Jetzt konnten Sie sich schon so einiges Durchlesen und haben sicherlich viele Fragen schon klären können. Sie wissen nun schon, ob das Teleskop Modell, hier das Omegon N 130 920 EQ3, tatsächlich generell überhaupt zu Ihnen passt und wissen über die technischen Daten sowie die Abmessung, dem Stativ und der Montierung bescheid. Dank der ausführlichen Beleuchtung der Optik, können Sie auch einschätzen, was Sie damit beobachten werden können und sind vielleicht schon voller Vorfreude. Doch gibt es Fragen, die über diese Informationen hinausgehen und auf die wir auch Antworten geben möchten. Diese am häufig gestellten Fragen möchten wir im Folgenden auflisten und Ihnen so nochmal eine Übersicht über weitere wichtige Punkte geben. Wir werden uns ansehen, welche Kosten am Ende final auf Sie zukommen können und geben eine Empfehlung, wo Sie das Gerät am Besten erwerben. Darüber hinaus werden wir auch noch einmal darauf zu sprechen kommen, was es beim Kauf zu beachten gilt.

Der Kauf des Omegon N 130 920 EQ3

An dieser Stelle sind Sie schon sehr gut über das Omegon N 130 920 EQ3 Teleskop an sich informiert und wissen wirklich über viele technische Dinge rund um die Ausstattung bescheid. Nun haben Sie sich vielleicht sogar schon innerlich dafür entschieden und sind auf der Suche, wo Sie das Produkt denn kaufen können. Vermutlich haben Sie den Produktnamen einfach mal in Google eingegeben. Da stößt man sofort auf die üblichen Verdächtigen, wie Amazon und Ebay. Doch an dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Empfehlung aussprechen und Ihnen unseren Partner astroshop.de vorstellen. Hier lohnt sich der Kauf Ihres Teleskops auf jeden Fall. Denn hier bekommen Sie eine tolle Auswahl mit umfangreichen Informationen. Alles strukturiert und sehr übersichtlich. Darüber hinaus können Sie sich auf einen tollen Kundenservice freuen, der Sie vor und nach dem Kauf unterstützt.

Kosten des Omegon N 130 920 EQ3

Sollten Sie sich also schon für das Teleskop, dem Omegon N 130 920 EQ3 Modell, entschieden haben, bleibt natürlich noch die Frage offen, wie hoch sind die Kosten, die am Ende dann auf Sie zukommen? Hier verweisen wir gerne wieder auf unseren Partner astroshop.de. Denn Sie bekommen das Teleskop Modell dort schon für einen Preis von 549,00 Euro. In diesem Preis ist die Mehrwertsteuer schon enthalten. Das ist schon einmal gut zu wissen, doch seien Sie sich bewusst, dass die Versandkosten nicht von dem Verkäufer getragen werden. Diese sind komplett vom Käufer zu bezahlen und können je nach Land und Lieferdienst natürlich variieren. Bei unserem Modell und einer Lieferung innerhalb Deutschlands würden Sie auf Versandkosten von 14,80 Euro bei GLS oder 16,80 Euro bei UPS Standard kommen. Auch DHL Premium liefert Ihnen das Teleskop für 20,80 Euro nach Hause.

Zu beachten beim Omegon N 130 920 EQ3

Jetzt wollen wir schon Herzlichen Glückwunsch sagen und freuen uns, dass Sie sich vielleicht tatsächlich für das Teleskop, dem heute untersuchten Omegon N 130 920 EQ3 Modell, entschieden haben. Doch bevor Sie den letzten Klick tätigen und das Produkt kaufen, möchten wir Ihnen noch die wichtigsten Punkte an die Hand geben, die es vor dem Kauf zu beachten gilt. Besser Sie überprüfen diese Punkte zweimal, um später keine Überraschung zu haben. Zum einen, so banal es sich anhört, checken Sie unbedingt noch einmal die technischen Daten wie die Brennweite und vergewissern Sie sich, dass hier auch alles mit den eigenen Wünschen übereinstimmt. Darüber hinaus ist auch die Abmessung von großer Bedeutung und es lohnt sich hier einfach nochmal die Zahlen zur Höhe und Gewicht anzusehen. Und checken Sie den finalen Preis auf jeden Fall noch einmal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert