Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro Teleskop im Test
Inhaltsverzeichnis
Sie suchen das perfekte Einsteiger-Teleskop, wissen aber nicht, worauf Sie genau achten müssen oder fühlen sich mit den vielen technischen Fakten etwas überfordert? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir geben Ihnen hier wichtige Einblicke in die Welt der Teleskope und beleuchten ganz genau, all die technischen Faktoren, worauf es ankommt.
Darüber hinaus schauen wir nicht nur auf die Hard Facts, wie Beleuchtung oder Blende, sondern geben Ihnen auch nützliche Tipps oder Empfehlungen und zeigen, wo Sie das Teleskop kaufen können und was es zu beachten gilt. Heute zeigen wir Ihnen hier das Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro Teleskop, das ein wahrer Schatz unter den Einsteiger Modellen ist. Warum das so ist und was das Gerät alles bietet, das erfahren Sie hier in unserem Teleskop Test.
Fakten zum Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro
Typ | Refraktor |
Bauweise | Apochromat (Duplet) |
Öffnung / Brennweite | 62mm / 420mm |
Öffnungsverhältnis (Blende) | f5,8 |
Okularanschluss | Crayford (1:11) |
Optik | ED (FPL-51 mit Shottglas) |
Planeten | Nein |
Deep Sky | Ja |
Anfänger | Ja |
Fortgeschrittener | Ja |
Profi | Nein |
Möchte man sich ein Teleskop zulegen, ganz egal, ob als Anfänger oder alter Hase in dem Bereich, dann sollte man sich zunächst einmal die sogenannten Hard Facts anschauen. Das sind technische Daten wie Typ, Bauweise oder Brennweite.
Das Sky-Watcher Evostar 72ED DS Pro Teleskop ist zum Beispiel ein Refraktor der Bauweise Apochromat (Duplet) mit einer Öffnung von 62mm und einer Brennweite von 420mm. Das ist schon mal sehr gut. Das Öffnungsverhältnis (Blende) beträgt hierbei f5,8.
Das Sky-Watcher Evostar Gerät kommt mit einem Okularanschluss des Typs Crayford (1:11) und einer Optik mit den Daten ED (FPL-51 mit Shottglas). Mit dieser Ausstattung kann man schon sehr gut Objekte im Deep Sky Bereich erkennen. Leider ist es aber nicht so sehr geeignet für die Erkundung von Planeten.
Abmessungen
Gewicht | 1,95 kg |
Transportlänge | 420 cm |
Wenn Sie sich nun die Hard Facts angesehen haben und über die Brennweite und Blende zum Beispiel bescheid wissen, dann ist es auch sehr wichtig, sich die Abmessung des Teleskops genau anzusehen. Nicht dass man nachher unschön überrascht wird, wenn die Maße überhaupt nicht mit den Vorstellungen übereinstimmen und das Gerät am Ende nicht zu dem Zweck benutzt werden kann, für das man es vorgesehen hatte.
Das Sky-Watcher Evostar 72ED DS Pro Teleskop bringt ein Gewicht von 1,95 kg auf die Wage und hat dabei eine Transportlänge von 420 cm. Das ist schon sehr gut, da man es leichter transportieren kann, wie andere Teleskope. Durch diese Leichtigkeit kann es ein super Reisebegleiter für Ausflüge oder Erkundungen außerhalb des Wohnzimmers werden. Wenn das nicht einfach Spaß macht!
Lieferumfang beim Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro
- Teleskop wie oben beschrieben
- Hartschalenkoffer inklusive
- Taukappe
- Rohrschellen
- Prismenschiene (Vixen-Style)
Das Stativ und die Montierung des Teleskops
Schauen wir uns nun einen weiteren wichtigen und ausschlaggebenden Punkt an. Das Stativ und die Montierung. Das Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro Teleskop kommt ohne eigenes Stativ oder Montierung. Man sollte deshalb auf jeden Fall darauf achten, dass es stabil auf einem handelsüblichen Stativ befestigt wird.
Das ist wichtig, um in Ruhe und ohne Ruckeln beobachten zu können. Das Stativ und die Montierung sind bei vielen Teleskopen schon dabei und sind wichtige Faktoren in der Entscheidungsfindung für oder gegen das Teleskop Modell. Für Anfänger ist es immer gut, wenn die Montierung so einfach wie möglich gestaltet ist und das Stativ nicht zu schwer ist und die Handhabung einfach und simple.
Das Aufbauen sollte immer ein Leichtes sein und keine Hürde darstellen, sonst hat man schnell keine Lust mehr. Hier bei diesem Modell gestaltet sich das wohl sehr einfach, da wir ein sehr leichtes Teleskop haben.
Optik des Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro
Betrachten wir nun genauer das Herzstück des Teleskops: die Optik. Diese ist immer ein sehr wichtiger und interessanter Punkt. Die Qualität und Verarbeitung der Optik ist ausschlaggebend dafür, was man am Ende wirklich beobachten kann und sichtbar machen kann.
Bei unserem heutigen Teleskop im Test, dem Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro Teleskop, ist festzustellen, dass es ein apochromatischer Duplet Refraktor ist. Das bedeutet nichts anderes, als dass zwei Linsen verbaut sind. Für eine intensivere Farbkorrektur befindet sich auf der Linse ein High Transmission Coating.
Auffällig ist auch die sehr gute Verarbeitung und eine tolle Abbildungsqualität. Das macht vor allem den Einstieg leichter und man ist einfach motiviert, am Ball zu bleiben und weiter zu entdecken. Viel Spaß beim Ausprobieren und Erkunden!
Alles über das Zubehör
Bei der Entscheidung für das richtige Gerät ist es auch entscheidend, sich ganz genau das mitgelieferte Zubehör anzuschauen, um zu wissen, was schon alles enthalten ist welche Dinge man vielleicht noch zusätzlich kaufen möchte.
Dabei sollte man auch auf die Verarbeitung und die Qualität der einzelnen Teile achten und gegebenenfalls überlegen, ob man in hochwertigere Stücke investieren möchte. Im Lieferumfang enthalten ist ein Hartschalenkoffer, der edel aussieht und das Teleskop ideal schützt.
Außerdem werden Taukappen mitgeliefert. Allerdings kann man diese nicht abnehmen, was den ein oder anderen stören könnte. Darüber hinaus gibt es eine sogenannte Prismenschiene (Vixen-Style), die leider etwas kurz ausfällt. Der Okularauszug ist bei diesem Sky Watcher ein Dual Speed 2 Zoll Crayford Auszug mit einer 1:11 Mikrountersetzung. Hier kann man mit 2 oder 1,25 Zoll Okularen arbeiten.
Fazit unseres Tests
Zu Ende des Faktenchecks ist es wichtig, sich die entscheidenden Punkte und Fakten nochmals klar zu werden. Bei dem Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro Teleskop fällt sofort das edle Design auf. Schön ist auch, dass es nur 1,95 kg auf die Waage bringt und damit ein idealer Reisebegleiter ist.
Da kann der Campingausflug ganz neu gestaltet werden. In seiner Kategorie gibt es so kein leichteres Modell. Das ist sehr beeindruckend. Darüber hinaus muss man allerdings anmerken, dass in den Bildecken starke Verzerrungen sichtbar sind, was zwar für ein Teleskop diesen Typs völlig normal ist, aber dennoch etwas stört. Das kann aber mit dem Reducer etwas korrigiert werden.
Leider kann man die Taukappe nicht einziehen oder abmachen. Das macht das Teleskop unnötig groß. Der Sucherschuh sowie der Alukoffer, die beide im Lieferumfang enthalten sind, sind hervorragend, um das Teleskop zu transportieren. Alles in Allem muss man klar sagen, dass es ein tolles Einsteiger-Teleskop ist und sogar für die Astrofotografie in Frage kommt. Wir geben eine klare Kaufempfehlung.
Weitere Teleskope im Test
Nun haben Sie sicherlich schon bemerkt, wie viele Faktoren und Details es zu beachten gibt, wenn man sich ein neues Teleskop zulegen möchte. Da kann es schon mal vorkommen, dass man vor allem als Anfänger, schnell den Überblick verliert. Wir möchten Ihnen hier mit unserem Teleskop Test den wir für eine Vielzahl von Teleskop Modellen unterschiedlicher Hersteller und Marken anbieten, helfen.
Wir beleuchten in unseren Tests nicht nur die Hard Facts, wie Beleuchtung oder Bauweise, sondern legen auch besonderes Augenmaß auf die Kaufempfehlung und weitere Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung für oder gegen ein Produkt helfen können.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, neben der Abmessung, dem Stativ und der Montierung sowie weitere technische Faktoren, auch zu erklären, wo Sie am besten das Gerät kaufen können oder welche Dinge man unbedingt beim Kauf beachten sollte. Die Tests finden Sie unter /teleskop-test/.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
An dieser Stelle können wir schon sagen, haben Sie so einiges gelernt über das Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro Teleskop und wissen über seine Hard Facts, wie Beleuchtung oder Blende bescheid, haben über die Optik und die Abmessung etwas gelernt und können so sicherlich schon einschätzen, ob das Gerät für Sie in Frage kommt und Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Dennoch gibt es zur Kaufentscheidung weitere Fragen, die es zu klären gilt, um schließlich den Kauf final zu machen. Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb eine Übersicht anbieten, eine Art Auflistung all der Fragen, die am häufigsten gestellt werden. Hier geht es nicht um die rein technischen Fakten, sondern um Fragen, wie wo kann ich das Gerät erwerben und welche Kosten kommen am Ende tatsächlich auf mich zu. Viel Spaß!
Der Kauf des Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro
Natürlich ist eines der ersten Schritte, wenn man nach Möglichkeiten sucht, wo man ein Teleskop wie das Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro kaufen kann, der, dass man es in die Suchmaschine online eingibt. Sofort sieht man, dass einem die üblichen Verkaufsplattformen angeboten werden.
Amazon und Ebay womöglich gleich als erstes. Doch an dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne eine Empfehlung aussprechen und Sie aufmerksam machen auf unseren Partner astroshop.de. Hier lohnt sich der Kauf allemal. Sie finden hier eine Vielzahl an tollen Teleskopen verschiedener Hersteller und können sich ausführlich informieren.
Darüber hinaus kann man hier in Ruhe Kundenmeinungen lesen oder Empfehlungen zu zusätzlichem Zubehör bekommen. Vor, während und nach dem Kauf kann man sich auf den sehr freundlichen Kundenservice verlassen. Das macht einfach Freude und der Kaufprozess wird so viel einfacher.
Kosten des Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro
Vielleicht sind Sie an dieser Stelle schon überzeugt von dem Teleskop Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro und stellen sich nun die Frage, ob Sie sich das Gerät denn leisten können. Betrachten wir also nun die Kosten. Auf unserem Partner astroshop.de können Sie das Gerät bereits für sagenhafte 539 Euro erhalten.
Dabei muss man sagen, ist die Mehrwertsteuer zwar enthalten, jedoch die Versandkosten noch nicht. Seien Sie sich also im Klaren darüber, dass diese nicht vom Verkäufer getragen werden. Innerhalb Deutschlands betragen diese je nach Versandhaus bei GLS zum Beispiel 8,90 Euro oder bei UPS Standard 9,90 Euro.
Auch DHL Premium liefert innerhalb und außerhalb Deutschlands. Die Versanddauer liegt hier normalerweise zwischen zwei und drei Tagen und dann hat man das Teleskop schon bei sich.
Zu beachten beim Sky-Watcher Evostar 72/420 ED DS Pro
Sehr wichtig ist nun noch abschließend, dass wir aufzeigen, auf welche Faktoren man nochmal kurz vor dem Kauf achten sollte, damit man nicht böse enttäuscht wird.
Hier empfehlen wir dringend sich die technischen Daten lieber zweimal durchzulesen und genau darauf zu achten, ob die Ausführung des Teleskops tatsächlich zu Ihren individuellen Ansprüchen und Wünschen passt. Schauen Sie sich also Beleuchtung, Brennweite und Öffnungsverhältnis genau an.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass man sich die Abmessung nochmal bewusst macht und sich fragt, ob das Gerät auch tatsächlich an den dafür vorgesehenen Platz passt und für die Tätigkeiten, die man damit vor hat, geeignet ist. Auch sollte man unbedingt den finalen Preis lieber doppelt checken. Dann kann einem wunderbaren Shopping Erlebnis eigentlich nichts mehr im Weg stehen.