Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 Teleskop im Test
Inhaltsverzeichnis
- Fakten zum Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 Teleskop
- Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2
- Lieferumfang beim Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2
- Das Stativ und die Montierung des Teleskops
- Optik des Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2
- Alles über das Zubehör
- Fazit unseres Tests
- Im Astronomie Fachhandel bestellen!
- Weitere Teleskope im Test
- FAQ (Häufig gestellte Fragen)
- Im Astronomie Fachhandel bestellen!
Es soll durchaus Anfänger geben, deren Ansprüche gleich ein wenig höher sind. Diese geben sich mit einem ganz einfachen Teleskop natürlich nicht zufrieden. Für sie ist ein Gerät wie das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 wohl genau das richtige Instrument, um die ersten Erfahrungen bei der Beobachtung der Sterne und des Mondes zu sammeln. Oder soll es vielleicht um die Beobachtung von Wildtieren in der Natur gehen?
Hier erfahren Sie, wie das Skywatcher Evostar AC 90900 EQ2 im Teleskop Test abgeschnitten hat, was Sie erwartet, was alles zum Lieferumfang des Teleskops gehört und noch einiges mehr. Wir verstehen uns als eine Hilfe für all jene, die sich gerne den grossen Traum vom eigenen Teleskop erfüllen wollen. Aber auch jenen, die sich noch nicht entschieden haben, helfen wir gerne.
Fakten zum Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 Teleskop
Typ | Refraktor |
Bauweise | Achromat |
Öffnung / Brennweite | 90mm / 900mm |
Öffnungsverhältnis (Blende) | f1o |
Max. sinnvolle Vergrößerung | 180-fach |
Okularanschluss (Zoll) | 1,25“ |
Montierungstyp | parallaktisch |
Planeten | ja |
Galaxien & Nebel | ja |
Mond | ja |
Astrofotografie | bedingt |
Naturbeobachtung | Ja |
Anfänger | Ja |
Fortgeschrittener | Nein |
Profi | Nein |
Bei diesem Teleskop handelt es sich um einen sogenannten Refraktor der Bauart Achromat. Es bietet bei der Brennweite ein Spektrum zwischen 90 und 900 Millimetern. Dieses Spektrum sorgt dafür, dass das Teleskop schon um einiges lichtstärker ist als einige vergleichbare Modelle für Einsteiger. Die Blende wird beim Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 mit f1o angegeben. Die maximale sinnvolle Vergrösserung liegt beim Faktor 180, was sehr beeindruckend ist.
Das Teleskop verfügt zudem über einen 1,25-Zoll-Okularanschluss und wird parallaktisch auf dem Stativ montiert. Es ist für verschiedene Verwendungszwecke geeignet, für die Beobachtung der Natur ebenso wie für die Beobachtung von Sternbildern, Galaxien und Nebeln. Einzig bei der Astrofotografie gilt es Abstriche zu machen. Trotz allem ist es immer noch ein Modell für Einsteiger und nicht für Fortgeschrittene oder gar Profis.
Abmessungen
Gewicht | 10 kg |
Höhe mit Stativ | 71- 121 cm |
Wie es sich für ein gutes Teleskop gehört, hat das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 ein ordentliches Gewicht. Das liegt am Glas, das darin verbaut ist und an der äußerst soliden Hülle. Insgesamt wiegt das Teleskop rund 10 Kilogramm. Einmal auf das Stativ montiert, ist das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 zwischen 71 und 121 cm hoch.
Je nach eigenem Befinden kann es sich also lohnen, das Teleskop samt Stativ direkt auf einer erhöhten Unterlage zu montieren, um es so im Stehen bedienen zu können. Ansonsten bietet sich natürlich an, sich für die Beobachtung am Teleskop auf einen Stuhl zu setzen. Für Beobachtungen in freier Natur empfiehlt sich dazu ein Campingstuhl, den Sie zusammenklappen können, damit er einfacher zu transportieren ist.
Lieferumfang beim Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2
- Teleskop
- Stativ aus Aluminium
- EQ2- Montierung
- Zenitspiegel
- Sucherfernrohr 6×30
- Barlowlinse 2-fach
- 2 Okulare: Barium Super 10 mm (90-fache Vergrößerung) & Barium Super 25 mm (36-fache Vergrößerung)
Das Stativ und die Montierung des Teleskops
Das Teleskop richtig auf dem Stativ zu montieren ist in den meisten Fällen eine kleine Herausforderungen. Das ist auch beim Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 nicht anders. Doch mit ein wenig Übung lässt sich auch dieses Teleskop mit der EQ-2 Montierung wunderbar ausrichten, sodass Sie Ihre Augen auf das richten können, was Sie beobachten möchten. So sind Sie den Sternen buchstäblich ein wenig näher – oder die Wildtiere sind plötzlich auch nicht mehr so weit weg wie sonst immer.
Noch besser gelingt die Montage und die Justierung mit einem EQ-3 Anschluss. Dieser hilft dabei, das Teleskop auf dem ansonsten recht stabilen Stativ aus Aluminium noch ein wenig präziser zu montieren. Auch das Manövrieren des Teleskops ist so gleich noch einmal ein wenig einfacher.
Optik des Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2
Bei der Qualität der Abbildungen erhält man stets ein gutes Gefühl für das Preis-Leistungs-Verhältnis eines Teleskops. Das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 macht dabei natürlich keine Ausnahme – und was man durch dieses Teleskop zu sehen bekommt, ist wirklich gut.
Vor allem sind die Farben sehr authentisch, mit nur kleinen Abweichungen gegenüber dem, was man in der Natur zu sehen bekommt. Als Beispiele seien die Ringe des Saturn genannt – wenn diese durch ein Teleskop in dieser Preisklasse klar und deutlich zu sehen sind, handelt es sich wirklich um ein gutes Gerät. Selbst erste Gehversuche in Richtung der Astrofotografie sind mit diesem Teleskop möglich. Dabei gilt es allerdings zu sagen, dass es durchaus Geräte gibt, mit denen die Astrofotografie noch ein wenig mehr Spaß macht.
Alles über das Zubehör
Das mitgelieferte Zubehör ist schon einmal recht interessant. Dazu gehört ein Suchfernrohr mit zwei Barium Super Okularen. Diese sorgen zusammen mit der zweifachen Barlowlinse für die nötige Vergrößerung. Das 10mm-Okular ermöglicht dabei die größte Vergrößerung – mit bis zu Faktor 180.
Mit dem 25mm-Okular liegt immerhin noch Faktor 72 im Bereich des Möglichen. Wenn Sie die Möglichkeiten des Teleskops noch besser ausnutzen wollen, können Sie sich aber auch noch weiteres Zubehör dazu kaufen. Wir denken dabei zum Beispiel an einen Rotpunktsucher, mit dem Sie das Teleskop noch ein wenig gezielter auf das ausrichten können, was Sie im Detail beobachten möchten. Eine weitere mögliche Zusatzanschaffung sind spezielle Teleskopfilter. Diese eignen sich für die jeweiligen speziellen Zwecke, zum Beispiel für die Beobachtung der Sonne, die natürlich heller ist als ein Sternenhimmel.
Fazit unseres Tests
Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass Sie mit diesem Teleskop ein gutes Gerät zur Hand haben, wenn Sie als anspruchsvoller Anfänger die Natur oder die Sterne beobachten wollen. Das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 bietet ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis und lässt sich mit weiterem Zubehör noch ein wenig besser nutzen.
Das soll nicht heißen, dass im Lieferumfang nicht schon tolle Ausrüstung enthalten wäre. Aber je nach Verwendungszweck benötigen Sie vielleicht einfach noch ein paar Dinge extra, beispielsweise bei Beobachtungen von besonders hellen Objekten wie der Sonne. Sehr angenehm ist bei diesem Teleskop, dass Sie auch gleich erste Versuche im Bereich der Astrofotografie unternehmen können. Nach unserer Meinung ist das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 definitiv eine Investition, die sich für Sie lohnen wird.
Weitere Teleskope im Test
Natürlich ist das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 längst nicht das einzige Teleskop, das wir uns genauer angesehen haben. Unseren großen Teleskop Testbericht können Sie unter der URL „/teleskop-test/ erreichen. Dort finden Sie die entsprechenden Berichte auch zu zahlreichen anderen Teleskopen und können so die einzelnen Geräte miteinander vergleichen.
Schließlich haben nicht alle Teleskope ihre Stärken in denselben Bereichen. Wer an einem Teleskop für Anfänger nicht mehr genug hat, möchte zudem vielleicht auch einmal Ausschau nach einem etwas anspruchsvolleren Gerät halten.
Teleskope für Fortgeschrittene oder gar Profis finden Sie natürlich ebenfalls in unserem Teleskop Test auf der Webseite. Bevor Sie eine Menge Geld aufwenden, um ein neues Teleskop anzuschaffen, können Sie so zuerst einmal die verschiedenen Optionen, die es gibt, gegeneinander abwägen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Für manche Leser ist eine solche Beschreibung eines Teleskops immer noch eher ein Schnelldurchgang. Entsprechend kann es sein, dass immer noch ein paar Fragen offen bleiben. Deswegen bieten wir Ihnen einen FAQ-Bereich zum Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 Teleskop.
Darin gehen wir auf verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dem Teleskop ein, zum Beispiel auf den Verkaufspreis, auf die besten Seiten für den Kauf und zumindest im Ansatz auch auf das Zubehör, das Sie vielleicht auch interessieren könnte.
Wenn Sie erst einmal richtig Gefallen an diesem Teleskop gefunden haben, könnte es nämlich durchaus sein, dass Sie mit einigen noch raffinierteren Gadgets noch mehr aus diesem tollen Gerät herausholen möchten. Dazu, oder ganz einfach zum angenehmeren Transport des Teleskops bieten wir Ihnen ein paar gute Tipps.
Wo kann man Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 kaufen?
Es versteht sich fast von selbst, dass man im Internet zahlreiche Angebote für solche Teleskope findet. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich bei unserem Partner astroshop.de umzusehen. Dort finden Sie nicht nur das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 in vollem Lieferumfang, sondern auch gleich noch eine Menge weiteres Zubehör, das Sie zusammen mit diesem Teleskop verwenden können.
Wenn sie also die etwas präzisere Montierung EQ-3 auch gleich bestellen wollen, sind Sie bei astroshop.de schon an der richtigen Adresse. Oder Sie bestellen sich das Teleskop nicht mit der EQ-2-Montierung, sondern gleich mit einer anderen Montierung. Wenn Sie sich bei astroshop.de auf der Webseite umsehen, finden Sie alle Optionen, die Sie in dieser Hinsicht haben. Dazu erhalten Sie eine Ausgabe der Fachzeitschrift „Sterne und Weltraum“.
Wieviel kostet das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 Teleskop?
Wieviel die Anschaffung des Teleskops am Ende genau kostet, hängt natürlich davon ab, was Sie alles an zusätzlicher Ausrüstung gleich noch mit kaufen möchten. Das Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 alleine, mit der originalen EQ-2 Montierung kostet bei astroshop.de 299,13 €, inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne die Lieferkosten.
Diese werden separat berechnet, unter anderem auf Basis des Gewichtes der ganzen Lieferung. Überlegen Sie sich ruhig auch gleich, welches Zubehör Sie mit dem Teleskop kaufen möchten. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel eine Tasche, mit der Sie das Teleskop und das Stativ transportieren können. Schließlich wollen Sie ja vielleicht auch einmal in freier Natur Tiere erspähen oder den Sternenhimmel dort beobachten, wo Ihnen die Lichter einer Großstadt nicht einen Strich durch die Rechnung machen könnten.
Was beim Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 beachten?
Sollten Sie sich für Ihr erstes Teleskop interessieren und dieses sollte nicht allzu einfach ausfallen, liegen Sie mit dem Skywatcher Evostar AC 90/900 EQ2 genau richtig. Es bietet zwischen 90 und 900 Millimetern Brennweite und eine maximale Vergrößerung von 180 Mal, wenn Sie die mitgelieferten Okulare verwenden.
Bei einem Preis von ganz knapp unter 300 Euro ergibt das immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit ein paar ganz kleinen Abstrichen ist das Teleskop sogar für die Astrofotografie geeignet. Je nachdem in welchem Winkel Sie es eingestellt haben, ist es 71 bis 121 cm hoch, wenn es auf dem Stativ montiert ist. Die Montierung kann eine kleine Herausforderung sein, doch einmal montiert, bietet Ihnen das Skywatcher Evostar AC 990/900 EQ2 eine Menge Spaß!