Sterntaufe Deutschland: Ist Sterne kaufen Seriös?

Sterne kaufen?

Mit offiziellen, astronomischen Sternbezeichnungen hat der kommerzielle Verkauf von Sternen nichts zu tun. Die Namen von Himmelsobjekten werden nach verschiedenen (nicht kommerziellen) Kriterien von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) festgelegt.

Alle Verkäufe von Sternnamen sind inoffiziell und werden von keiner wissenschaftlichen Organisation anerkannt. Sie sind in verschiedenen Ländern ein Fall für Konsumentenschutzorganisationen. Unserer Meinung nach wäre es auch schade, den Sternenhimmel zu ‚verkaufen‘. Deshalb sollten Sie sich bei Anbietern wie bei sterntaufe.org lieber zweimal überlegen, ob Sie dafür Ihr Geld ausgeben möchten.

Fragen zum „Handel mit Sternen und Sternnamen“ von der IAU

Die IAU ist die einzige international anerkannte Autorität zur Benennung von Himmelskörpern und deren Oberflächendetails. Die Namen werden dabei nicht verkauft, sondern nach international anerkannten Regeln zugeordnet.

Was bedeutet dies praktisch?
Die Tatsachen sind einfach: Die Namen die IAU zugeordnet hat, werden weltweit von Wissenschaftern, Weltraumagenturen und Behörden anerkannt und verwendet. Sei es bei Stern– und Planetenbeobachtungen, bei Weltraummissionen, oder einfach wenn über Himmelsobjekte berichtet wird, sollte jeder wissen was mit einem bestimmten Namen gemeint ist; dabei werden die von der IAU zugewiesenen Namen verwendet.

Aber wenn ich möchte, kann ich trotzdem den Namen eines Sterns oder ein Stern kaufen?

Es gibt viele Leute, die Ihnen liebend gerne einen Stern verkaufen wollen… Solche Dienste nennt man auch „Sterntaufe

Können Sie mir sagen, bei wem ich einen Stern taufen kann?

Die IAU ist eine wissenschaftliche Organisation und beschäftigt sich mit Fakten und führt kein Adressverzeichnis von Firmen, die fiktive Güter verkaufen.

Ich habe selbst eine „Sterntaufe“ gefunden; was bekomme ich von dem?

Ein teures Blatt Papier und ein kurzzeitiges Glücksgefühl. Es wäre wie wenn Sie eine Tasse Tee, der vom Arzt verschriebenen Medizin vorziehen; der Unterschied dazu ist, dass Sie in diesem Fall nicht riskieren krank zu werden, sondern nur Ihr Geld verlieren.

Gehört der gekaufte Sternname oder Stern nur mir?
Wenn die Firma clever ist, wird der Name einmalig in der Liste der Firma aufgeführt. Ansonsten könnten Sie die Firma wahrscheinlich anklagen. Es wären genug Sterne da, dass jeder Mensch einen Sternnamen „kaufen“ könnte. Auf jeden Fall wird „Ihr“ Sternname weltweit von keinem Staat, keiner Behörde und auch von keinen seriösen Wissenschaftern anerkannt. Nichts hält Ihren oder irgendeinen anderen Händler davon ab, „Ihren“ Stern zu jedem beliebigen Zeitpunkt an jemand anders zu verkaufen. Denken Sie nur an alle die anderen Sterne im Universum, die auch Planeten haben bewohnt von geschickten Geschäftsleuten…

Warum macht die IAU als oberste Instanz für Astronomie und Himmelsobjekte nichts gegen die Sterntaufen – und Sternverkäufe?

So gerne wir etwas dagegen tun möchten, sind wir nicht in der Illusion Scharlatanerie auszurotten: Unter vielen Deckmänteln hat sie unzählige Jahrhunderte überstanden und währenddessen floriert – in einigen Fällen viel bedrohlicher dem Wohlstand und sogar der Gesundheit gegenüber.Alles was wir tun können ist die Öffentlichkeit zu warnen und den Missbrauch unseres Namen und des wissenschaftlichen Rufs im allgemeinen zu verhindern.

Quelle: Übersetzung von Philipp Heck der offiziellen Informationsseite der IAU zum Thema Sternnamen. The International Astronomical Union (IAU/UAI), ‚Facts About Naming Stars‘: http://www.iau.org/IAU/FAQ/starnames.html

Stellungnahme der IAU

Information der Internationalen Astronomischen Union (IAU) über den sogenannten „Handel mit Sternen und Sternnamen“

Die IAU erhält in zunehmendem Masse Anfragen von Leuten, die Sterne oder Sternnamen kaufen möchten oder Sterne nach anderen Personen benennen wollen. Die IAU ist sich bewusst, dass einige Unternehmen vorgeben, eine solche Dienstleistung gegen eine entsprechende Gebühr anzubieten. Tatsache ist, dass solche „Namen“ weder eine formelle noch eine offizielle Gültigkeit haben. Einige wenige, helle Sterne haben alte, traditionelle arabische Namen, alle anderen Sterne haben nur Nummern und Himmelspositionen.

Sterne können nicht eingesperrt, nach Hause genommen oder in einen Tresor geschlossen werden: Wie so viele der schönsten Dinge im Leben: Die Schönheit des Nachthimmels kann nicht gekauft oder verkauft werden, sondern steht allen zur Bewunderung zur Verfügung.

Quelle: Übersetzung von Philipp Heck der offiziellen Informationsseite der IAU zum Thema Sternnamen. The International Astronomical Union (IAU/UAI), ‚Facts About Naming Stars‘: http://www.iau.org/IAU/FAQ/starnames.html

Grundstücke auf dem Mond

Was ist von Firmen zu halten, welche Grundstücke auf dem Mond und anderen Planeten zum Verkauf anbieten?

Derartige Firmen sind in dieselbe Kategorie von Geschäftemacherei zu zählen wie der Verkauf von Sternnamen oder so zahlreiche andere, welche Ihre Dienste oder Produkte mit Inseraten in der Regenbogenpresse anbieten. Als erstes muss man sich immer fragen, aus welchen Gründen diese Firmen besagtes verkaufen wollen. Menschliche Nächstenliebe steht bei denen sicherlich ganz zuunterst auf der Liste.

Das Commite on the Peaceful Uses of Outer Space (COPUOS) wurde 1958, kurz nach Start des ersten künstlichen Erdtrabanten, bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) als ad-hoc Kommitee gegründet. 1959 wurde die COPUOS als fester Bestandteil der UNO aufgenommen. Es wurden eine Reihe von internationalen Abkommen getroffen, welche hier nachgelesen werden können. Betreffend des Grundstückkaufs auf dem Mond sei aus dem Agreement Governing the Activities of States on the Moon and Other Celestial Bodies der Artikel 11.3 aufgeführt:

Neither the surface nor the subsurface of the moon, nor any part thereof or natural resources in place, shall become property of any State, international intergovernmental or non- governmental organization, national organization or non-governmental entity or of any natural person. The placement of personnel, space vehicles, equipment, facilities, stations and installations on or below the surface of the moon, including structures connected with its surface or subsurface, shall not create a right of ownership over the surface or the subsurface of the moon or any areas thereof. The foregoing provisions are without prejudice to the international regime referred to in paragraph 5 of this article.