Teleskop für Kinder: Der offizielle Ratgeber aus 2021 

Inhaltsverzeichnis

Junge Menschen sind kleine Entdecker. Man sollte ihnen immer die Chance geben, sich weiterzuentwickeln und durch Hobbys ihre natürliche Neugier auf das Leben zu präzisieren. Dazu gehört auch das Beobachten von Sternen.

Teleskop

Bewertung

Eigenschaften

Preis Ansehen

omegon-teleskop-n-150-750-eq-3-2
Omegon Teleskop N 150/750 EQ-3

TESTSIEGER

5/5
skywatcher-dobson-teleskop-n-200-1200-skyliner-classic-dob
Skywatcher Dobson Teleskop N 200/1200 Skyliner Classic DOB
4.8/5
skywatcher-dobson-teleskop-n-254-1200-pyrex-skyliner-classic-dob
Skywatcher Dobson Teleskop N 254/1200 Pyrex Skyliner Classic DOB
4.9/5
gso-dobson-teleskop-n-300-1500-dob
GSO Dobson Teleskop N 300/1500 DOB Deluxe
5/5
bresser-teleskop-n-130-1000-messier-exos-1
Bresser Teleskop N 130/1000 Messier EXOS-1
5/5
skywatcher-teleskop-n-150-750-explorer-150p-eq3-2
Skywatcher Teleskop N 150/750 PDS Explorer BD EQ3-2
4.6/5
skywatcher-teleskop-n-200-1000-explorer-bd-neq-5
Skywatcher Teleskop N 200/1000 PDS Explorer BD EQ5
4.7/5
skywatcher-teleskop-ac-102-1000-evostar-bd-eq3-2
Skywatcher Teleskop AC 102/1000 EvoStar BD NEQ-3
5/5
bresser-teleskop-ac-102-1000-messier-hexafoc-exos-2-2
Bresser Teleskop AC 102/1000 Messier Hexafoc EXOS-2
5/5
bresser-teleskop-ac-152l-1200-messier-hexafoc-exos-2
Bresser Teleskop AR 152L/1200 Messier Hexafoc EXOS-2
4.8/5
omegon-teleskop-n-150-750-eq-3-2
Omegon Teleskop N 150/750 EQ-3

TESTSIEGER

5/5
skywatcher-dobson-teleskop-n-200-1200-skyliner-classic-dob
Skywatcher Dobson Teleskop N 200/1200 Skyliner Classic DOB
4.8/5
skywatcher-dobson-teleskop-n-254-1200-pyrex-skyliner-classic-dob
Skywatcher Dobson Teleskop N 254/1200 Pyrex Skyliner Classic DOB
4.9/5
gso-dobson-teleskop-n-300-1500-dob
GSO Dobson Teleskop N 300/1500 DOB Deluxe
5/5
bresser-teleskop-n-130-1000-messier-exos-1
Bresser Teleskop N 130/1000 Messier EXOS-1
5/5
skywatcher-teleskop-n-150-750-explorer-150p-eq3-2
Skywatcher Teleskop N 150/750 PDS Explorer BD EQ3-2
4.6/5
skywatcher-teleskop-n-200-1000-explorer-bd-neq-5
Skywatcher Teleskop N 200/1000 PDS Explorer BD EQ5
4.7/5
skywatcher-teleskop-ac-102-1000-evostar-bd-eq3-2
Skywatcher Teleskop AC 102/1000 EvoStar BD NEQ-3
5/5
bresser-teleskop-ac-102-1000-messier-hexafoc-exos-2-2
Bresser Teleskop AC 102/1000 Messier Hexafoc EXOS-2
5/5
bresser-teleskop-ac-152l-1200-messier-hexafoc-exos-2
Bresser Teleskop AR 152L/1200 Messier Hexafoc EXOS-2
4.8/5

Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an sehr guten Teleskopen für Kinder getroffen, die im Übrigen auch etwas für Einsteiger sind. Hierbei gibt es sowohl Linsenteleskope, als auch Spiegelteleskope. Auf diese Weise sind Sie selber nicht dazu gezwungen, sich mit den unzähligen Angeboten auf dem Markt zu konfrontieren. 

kind mit teleskop

Nach welchen Kriterien Eltern ein Teleskop für Kinder wählen sollten 

Hier haben wir nun einmal diverse Kriterien für Sie zusammengestellt. Sie können ihnen die Auswahl des richtigen Teleskop für Kinder vereinfachen. Zugleich werden Sie selber erkennen, worauf es bei dem Kauf ankommt und welche Teleskope wirklich zu ihrem Kind passt.

Einfache Bedienung 

Ein Kinder Teleskop sollte immer sehr leicht zu bedienen sein. Es ist ratsam, dass beim ersten Teleskop nicht zu viele Knöpfe und Räder vorhanden sind, so dass ihr Kind nicht bereits am ersten Tag überfordert wird.

Ist dies der Fall, wird es das Kinderteleskop sehr schnell in die Ecke stellen und geflissentlich ignorieren. Besser ist es, wenn Sie die Neugier fördern und ein Teleskop kaufen, mit dem das Kind alleine Klar kommt. 

Robuste Bauweise 

Der Nachwuchs geht nicht immer sehr pfleglich mit seinen Sachen um. Daher sollten Teleskope für Kinder sehr robust gebaut sein. Es muss darauf geachtet werden, dass es im Zweifelsfalle auch mal umgeworfen werden kann, ohne dass das Teleskop sonderlichen Schaden nimmt.

Dazu gehört nicht nur das Gehäuse, sondern auch sämtliche innen liegende Materialien. Die meisten Hersteller achten jedoch darauf, dass sie den Teleskopen durchaus einiges an Überlebenskraft verleihen, so dass Ihr Kind lange seinen Spaß daran haben kann. 

Was können Kinder mit einem Teleskop beobachten? 

Wenn Sie einen Refraktor für Ihr Kind besorgen, müssen Sie keinen hohen Preis in die Optik investieren, um Ihr Kind gewisse Planeten beobachten zu lassen. Dies ist mit einem Kinderteleskop durchaus möglich. Zudem lassen sich einige Objekte ohne großen Aufwand finden. Dazu gehören unter anderem: 

  • Der Mond und seine aus Kratern bestehenden Landschaften.
  • Die Ringe des Saturns
  • Die Wolkenbänder und Monde des Jupiters
  • Die Venus als Scheibe, die in unterschiedlichen Phasen erscheint
  • Ebenfalls als Scheibe wahrzunehmen ist der Mars.
  • Der Nebel des Orion
  • Verschiedene kleinere Sterne
  • Mit einem Prisma sind ebenfalls Beobachtungen in der Natur möglich

Welches Zubehör braucht ein Teleskop für Kinder? 

Zuviel Zubehör kann ein Kind durchaus überfordern. Daher gehen Sie anfänglich am besten sparsam damit um. Oft reichen die Teile bereits aus, die im Lieferumfang enthalten sind. Steigt das Interesse des Kindes bei der Astronomie, kann immer noch das ein oder andere Teil nachgekauft werden. 

Wir haben jedoch herausgefunden, dass es auch Zubehör gibt, auf welches Sie nicht verzichten sollten, da es sinnvoll und hilfreich ist.

  • Ein Mondfilter: Durch diesen Filter besteht die Möglichkeit den Kontrast zu verbessern und die Helligkeit zu verringern. Sonst blendet das Licht des Mondes oftmals.
  • Ein Sonnenfilter: Diesen sollten Sie in jedem Fall einsetzen, da ein Blick in die Sonne nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die Augen des Kindes sehr ungesund sein kann.
  • Eine bewegliche Sternkarte: Die Karte sollte einige Sterne verzeichnet haben und zudem noch robust sein.
  • Ein Rotlicht: Dies kann gekauft werden, oder aber eigenhändig fabriziert werden.

Zwischen diesen Altersgruppen sollten Sie unterscheiden 

Nicht jedes Teleskop für Kinder passt zu einem kleinen Erdenbürger. Oft gibt es viel zu viele Knöpfe die bedient werden müssen, so dass der Umgang nicht wirklich kindgerecht ist.

Junge Menschen die 6 Jahre alt sind, haben natürlich ganz andere Interessen und auch eine andere Auffassungsgabe wie ein Kind mit beispielsweise 14 Jahren. Die Jüngsten müssen noch nicht in der Lage sein, um Fotos zu schießen. Dass wiederum gefällt sicher einem Teenager.

Schließlich stellt man heutzutage ja schon fast jedes Foto in die sozialen Medien ein, um sich zu profilieren, oder aber ganz simpel seine Freunde am eigenen Hobby teilhaben zu lassen. Im Folgenden finden Sie eine genaue Empfehlung von uns, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Teleskops für Kinder nicht nur wegen dem Preis helfen soll.

Kind mit einem teleskop

Teleskope für Kinder bis 6 Jahre 

Wenn Ihr Kind 6 Jahre alt, oder jünger ist, möchte es sicherlich das All spielerisch erkunden. Es ist fraglich, ob sie hier schon ein richtiges Kinderteleskop kaufen sollten, oder es vielleicht doch zunächst einmal mit einer Nachtwanderung versuchen sollten.

Dabei können Sie bereits viele Informationen zum Thema Astronomie und Sterne vermitteln. Wo ist beispielsweise der große Wagen, oder aber die Milchstraße.

Immer wieder kommt es zu Meteor Schauern, die sie Ihrem Kind zeigen können. Informieren Sie sich vorher und dann ab an die frische Luft, Wolldecke, Gartenstuhl.. und schon können Sie die Lichter am Nachthimmel entlang flitzen sehen.

Es kann sein, dass sich Ihr Kind in dem Moment schon zu einem kleinen Skywatcher entwickelt. Das richtige Equipment hierfür könnte beispielsweise eine Taschenlampe sein, denn die Dunkelheit bringt manchen kleinen Menschlein nicht nur Freude, sondern auch Angst.

Mit einem Teleskop können die meisten Kinder tatsächlich aufgrund des Okular noch nichts sehen. Trotzdem bringt der Blick in die Sterne sicherlich viel Spaß.

Teleskope für Kinder von 6-10 Jahren 

Ist das Kind bis zu 10 Jahre alt, braucht es oftmals Begleitung und Anleitung durch einen Erwachsenen. Dazu suchen Sie sich am besten zunächst einmal sehr leichte Ziele aus.

Dazu gehört unter anderem der Mond, oder andere Planeten, die wenn sie vom jungen Menschen gefunden wurden auch ein Erfolgserlebnis bedeuten. Auf diese Weise wird die Lust auf Weitere Suchen geschürt und schon bald wird sich ihr Kind zu einem richtigen Skywatcher mausern.

Die Linsenteleskope an sich sollten eher robust gebaut sein. Sie sollten darauf achten, dass es nicht zu teuer wird, denn schließlich kann so ein Hobby auch schnell mal wieder zu den Akten gelegt werden.

Eine lockere Bedienung ist das A und O bei Kindern. Denn es wäre schade, wenn Sie immer wieder eingreifen müssten, um neue Einstellungen vorzunehmen, dann macht es dem Kind schon bald keinen Spaß mehr. Schließlich sind Kinder „Macher“ und dadurch lernen sie auch. 

Kinderteleskope von 10-14 Jahren 

Kinder bis zu 14 Jahren sind in der Lage ganz alleine Ihre Erfahrungen und Beobachtungen mit einem Teleskop zu machen. Auf diese Weise können sie ihren Horizont nicht nur kennenlernen, sondern zusätzlich auch erweitern. Gerade in diesem Alter werden junge Menschen häufig gern gefordert.

Diese Möglichkeit bieten Objekte im Deep Sky, die etwas lichtschwächer sind als andere. Teenager können diese Ziele durch eine Sternkarte in Kombination mit einem Radiant Sucher finden. Ist das Objekt hell genug, kann es sogar mit einer Kamera, oder dem Handy fotografiert werden. 

Beobachten und Fotografieren ab 14 Jahren 

In einem Alter ab 14 Jahren und älter, beschäftigen sich die Jugendlichen meist alleine mit den Teleskopen. Sie finden heraus, wie es aufgebaut wird und dann auch wie es zu bedienen ist.

Nur selten wird hier noch Hilfe gebraucht. Ihnen kann auch schon eine parallaktische Montierung angedacht werden, die über eine motorisierte Nachführung verfügt. Nicht selten sind es gerade Menschen in dem Alter, die mit dieser Technik besser klarkommen als manch ein anderer.

Damit ist das Kind dann auch in der Lage, Objekte im Deep Sky nicht nur zu beobachten, sondern auch fotografisch aufzunehmen, die vielleicht in Sachen Licht nicht so viel zu bieten haben.

Hat das Kinder Teleskop mit passender Montierung im Test auch noch sehr gut abgeschnitten, wird es über ein Spektiv verfügen. Hiermit kann in der Nacht die Milchstraße beobachten werden. Am Tage eignet es sich dann dazu um beispielsweise Zugvögel zu beobachten.

Sicherheitshinweis 

Es ist wichtig, dass Sie Kinder bei hellem Tageslicht nicht alleine an dem Teleskop spielen lassen. Die Sonne ist durchaus in der Lage das kindliche Auge langfristig zu schädigen.

Natürlich kann der besagte Sonnenfilter einen gewissen Schutz aufbauen, jedoch hat nicht jedes Teleskop automatisch ein solches Feature. Ein guter Tipp ist es sicherlich, das Teleskope für Kinder an einem Ort aufzustellen, wo der Blick in die Sonne nicht möglich ist. Dazu sollte das Sonnenlicht immer im Rücken des Kindes und des Teleskops sein.

Warum sollten Kinder aus der Astronomie lernen

Es gibt einige Gründe, warum die Astronomie im Leben eines Kindes so wichtig ist. Es kann sehr viel daraus lernen. Heute rennen die Jugendlichen immer mit ihrem Smartphone herum und kennen die eigentliche Welt und was diese ausmacht überhaupt nicht mehr.

Weiß Ihr Kind noch wo Osten ist und welche Phänomene es in der Natur zu entdecken gibt? Kinder wollen gefordert werden und müssen teilweise durch ihre eigene Motivation Dinge lernen. Plötzlich werden Fächer wie:

  • Technik
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften

lebendig und real. Kinder beginnen zu hinterfragen und selbst die Antworten zu suchen. Auch andere Attribute werden durch den Umgang mit der Astronomie geschärft. Geduld ist nur ein Beispiel dafür.

Irgendwann wird ihr Kind dann mehr über die Sterne wissen, als Sie selber, dies sollte Sie jedoch erfreuen und in keinerlei Konkurrenz gesehen werden. Teleskope und Ferngläser können dem Kind die Sicht auf das große Ganze vereinfachen. Es gibt eben mehr als nur den Boden auf dem wir gehen. Da sind die Sterne, das Weltall und alles, was noch nicht entdeckt wurde.

Fazit 

Fakt ist, es gibt kein perfektes Teleskop für Kinder. Wir können nicht sagen, kaufen Sie dieses oder jenes. Das wäre weder korrekt, noch ehrlich. Es kommt beim Kauf darauf an, was das Kind sich ansehen möchte, wie interessiert es ist und wie Sie sicherlich durch den Artikel gesehen haben auch auf das Alter.

Die Interessen können eher verschwommen, oder schon sehr ausgeprägt sein. Darauf sollten Sie in jedem Falle Rücksicht nehmen, denn schließlich soll Ihrem Kind das lernen ja Spaß machen und vielleicht entwickelt sich daraus sogar das erste richtige Hobby, welchem es auch sein Leben lang nachgehen kann.

Eventuell entwickelt sich dadurch auch schon eine berufliche Perspektive mit Weitblick. In jedem Falle muss die Wahl ob beispielsweise Linsenteleskop, oder Spiegelteleskop mit der passenden Vergrößerung auf das Kind und seine Bedürfnisse abgestimmt sein, damit es lange Spaß daran hat.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

Hier finden Sie nun eine kleine Auflistung mit den Fragen, die uns am häufigsten gestellt wurden. Natürlich kann es immer mal sein, dass wir sie erweitern, oder verändern. Also macht es durchaus Sinn, uns immer mal wieder einen kleinen Besuch abzustatten. 

Ab wann lohnt sich ein Teleskop für Kinder? 

Wenn Sie uns fragen, so können wir sagen, dass sich ein Teleskop für Kinder ab circa 10 Jahren eignet. Natürlich kommt es auch hier auf die Entwicklung des Kindes an. Manche sind schneller und manche brauchen eben ein wenig länger.

Mit 10 Jahren können Sie jedoch schauen, ob sich das Kind bereits für Astronomie interessiert und ob es sich lohnen würde ein solches Teleskop anzuschaffen. Ab 14 Jahren ist der Teenager dann auch in der Lage eigene Entdeckungen und somit Erfolgserlebnisse zu generieren.

Schön ist es natürlich immer, wenn wenigstens ein Elternteil das Hobby teilt, damit im Laufe des Erwachsenwerdens immer noch Gemeinsamkeiten gefunden werden können.

Welches Teleskop eignet sich für Kinder? 

Kleine Kinder bis sechs Jahren sollten gar kein Teleskop für Kinder mit spezieller Montierung haben, ihnen können Sie besser beibringen mit einem Kompass umzugehen, so dass Sie wissen wo Norden ist und wie Sie am Himmel beispielsweise den großen Wagen finden können.

Auch Sternschnuppen etc. sind für kleine Kinder ein echtes Highlight. Ansonsten wäre ein Teleskop auch im Preis viel zu hoch dafür, dass ihr Kind vielleicht nur einmal durchschaut. 

Danach kann dann zum Beispiel mit einem Leuchtpunktsucher begonnen werden. Hier lernen die Kleinen intuitiv ein einzelnes Ziel auszuwählen und es zu fixieren, so dass sie es näher bestaunen können. Ab einem Alter von 10 Jahren steht wohl die parallaktische Montierung im Vordergrund, mit der sie oftmals besser klarkommen, als die eigenen Eltern. 

Ist der Nachwuchs erst einmal über das Alter von 14 Jahren hinaus, können auch richtig gute Bilder geschossen werden. Damit kann dann die eigene Familie, Freunde und Bekannte verblüfft werden. Die Montierung kann dabei manuell ausgerichtet werden, muss aber nicht, da diese auch Vorgaben folgen kann. Oft werden sehr viele Fotos über die Vergrößerung geschossen, diese können, dank dem digitalen Zeitalter auf Wunsch auch wieder gelöscht werden. 

Welches ist das beste Teleskop für Kinder? 

Es gibt nicht das beste Kinderteleskop. Es muss intuitiv von den Eltern und dem Kind zusammen gekauft werden. Schließlich wissen nur die Eltern was das Kind gerne sehen möchte. Danach muss das Teleskop eventuell mit spezieller Montierung dann auch ausgesucht werden.

Jeder junge Mensch hat andere Bedürfnisse und ist vielleicht auch in der Entwicklung unterschiedlich weit. Trotzdem sollten Sie auch auf den Preis achten, der in diesem Bereich trotz spezieller Montierung und einer adäquaten Vergrößerung nicht zu hoch angesetzt werden sollte.